Aktienkurse purzeln

Die deutschen Internet- und Technikaktien gaben gestern deutlich nach: Mit über acht Prozent minus erlitt der Nemax-50 einen Rekordverlust

BERLIN taz/rtr ■ Schlechtes Omen für T-Online. Kurz vor dem Börsengang des Telekom-Konzerns verlieren die am Neuen Markt notierten Aktien kräftig. Gestern verlor der Neue-Markt-Index „Nemax-50“ mehr 8,2 Prozent. „Man könnte fast von einem Crash sprechen“, schilderte ein Händler das Marktgeschehen. Bislang nur fast. Denn Kennzeichen eines Crashes ist nicht nur ein sinkender Kurs, sondern auch ein umfangreicher Handel, bei dem viele noch versuchen, schnell Aktien abzustoßen. Ist der Handel nur gering, sprechen die Händler gerne von „Gewinnmitnahmen“.

Doch so einfach ist es diesmal auch nicht. Zwar gebe es „keinen Grund zur Panik“, wie sich ein Händler ausdrückte. Doch es gab eine deutliche Korrektur. Den Startschuss für den aktuellen Rutsch gab die Börse in New York. Dort hatten die im Nasdaq notierten Technologietitel am Mittwoch vier Prozent verloren. Grund war eine Warnung des einflussreichen Fonds-Managers Mark Mobius, der die Nachhaltigkeit der Kurse der Internet-Werte in Frage stellte.

So fiel der Nemax-50 um 671 Punkte auf 7.521 Zähler. Der größte Punkteverlust in der Geschichte des Index, der damit wieder hinter den Dax zurückfiel. Dieser gab ebenfalls nach und zwar um knapp drei Prozent, weil auch die hier gelisteten Technologie-Titel wie Siemens, SAP und Telekom nachgaben. Vor gut zwei Wochen noch hatte der Nemax-50 auf dem Höhepunkt der Euphorie bei 9.694 Punkten gelegen. „Das eine oder Tröpfchen Blut wird noch fließen, bevor es wieder nach oben geht“, resümierte gestern ein Händler.

Die Verluste am Neuen Markt trafen die meisten Titel ähnlich stark. Mehr als vierzig Werte verbilligten sich bis zum Nachmittag um zehn Prozent oder mehr. Auch Schwergewichte wie Mobilcom (minus 12,8 Prozent) und EM.TV (minus 8,5 Prozent) konnten sich dem Abwärtstrend nicht entziehen. Besonders einige Internetwerte wie beispielsweise Freenet beschleunigten mit dem Kursrutsch ihren Abwärtstrend. Der Wert der Freenet-Aktien hat sich innerhalb der vergangenen sechs Wochen halbiert.

Während noch vor vier Wochen Internet-Aktiengänge nicht ohne große Kursgewinne starteten, überwiegt inzwischen eine skeptische Stimmung. Auch die T-Online-Aktie soll am Neuen Markt gehandelt werden. Die Werbung der Telekom für den Börsengang beruhte bisher eher auf den flotten Werbesprüchen einer blonden Computeranimation, denn auf harten Zahlen. Der vorgeschriebene Börsenprospekt mit genauen Bilanzdaten etwa liegt noch immer nicht vor, monierte etwa die Financial Times Deutschland – obwohl bereits am Montag die Zeichnungsfrist beginnt. Man darf gespannt sein.

MATTHIAS URBACH