Mein Name ist Hanni Hase!

■ Wenn es gegen Ostern geht, werden viele Menschen unruhig, der Hormonspiegel gerät ins Wanken und zwingt nicht Wenige zu bisweilen sehr bizarren Handlungen

Ein Pärchen aus meinem Bekanntenkreis, die Namen sind selbstverständlich von der Redaktion geändert worden, zieht es jetzt in die Supermärkte um dort ihrer heimlichen Leidenschaft, dem Zerdrücken von Schokoladenosterhasen aus versehen, nachzugeben. Der einzig mir bekannte Fall von Osterterorrismus. Einen bemerkenswerten Beleg lebendigen Brauchtums, bieten jetzt auch die Schaufensterarrangements zahlreicher Einzelhändler. Jede nur denkbare Kombination von Eiern und Hasen steigert den Umsatz: Zwei kleine Häschen rittlings auf einem mit Süßigkeiten zu befüllenden Pappei, Eier und Hase im Nest grüngefärbter Holzwolle, lebensgroßer Hase bietet Straußeneier auf dem Silbertablett an und so weiter. Nebenbei kann man ja auch einen neuen Rasenmäher kaufen. Die Saison hat soeben begonnen! Sie ahnen es vielleicht: dahinter steckt die ausgeklügelte Marketingstrategie gewiefter Experten. Sie alle folgen den Weisungen eines der erfolgreichsten Unternehmer Deutschlands: Hanni-Hase, wohnhaft Am Waldrand 12 in 27404 Ostereistedt, Samtgemeinde Selsingen. Er hat es geschafft, in nur 2000 Jahren ein florierendes Firmen-Imperium mit zeitgemäßer Infrastruktur aufzubauen, und nach wie vor deutet alles auf Expansion.

Ein kleines Reisebüro in Downtown Selsingen dient seit einigen Jahren als unauffällige Schaltzentrale des Unternehmens, hier laufen alle Fäden zusammen. Die Aktionen werden über den Fremdenverkehrsverein Selsingen gesteuert und übers Internet (www.hanni-hase.de) überaus erfolgreich promotet. Täglich bringt der Postboote die Briefe kistenweise. Gut fünfzehn ehrenamtliche Helferinnen bearbeiten in der heißen Phase vor Ostern Jahr für Jahr die 19.000 Anfragen von Kunden aus aller Welt. Tendenz steigent.

„Lieber Osterhase, ich hoffe Du kommst dieses Jahr auch wieder nach uns, und bringst mir was zu naschen mit!“, schreibt beispielsweise Anika S. aus D. an den Osterhasen. Vorsorglich legt sie ihrer Bestellung noch ein paar selbstgemalte Bilder bei. Solche Kleinigkeiten wird er doch wohl annehmen können ohne in den Verdacht der Bestechlichkeit zu geraten? Immerhin ist Vorsicht geboten, denn als Person öffentlichen Interesses steht Hase unter scharfer Beobachtung der Medien.

Wenn am Ostersonntag um 11 Uhr die große Party im Hasenwald steigt, finden sich auch dieses Mal wieder Pro 7 und der NDR ein, um vor Ort von dem Event zu berichten. Doch den Reportern der taz bremen ist es gestern erstmals gelungen, vorab in die Höhle des Hasen nach Ostereistedt selbst vorzudringen. Und fanden alle wichtigen Vorkehrungen für die gemeinsame Eiersuche bereits getroffen. Die Umwege zum Veranstaltungsort waren großzügig ausgeschildert, original Dorfbewohner standen bereit, um verirrten Gästen den Weg zu weisen. Das Häuschen selbst liegt an einer großen Waldlichtung, die gut und gerne 7.000 Eiersuchenden Platz bietet, eine Szenerie, die sich auch bestens für Hänsel-und-Gretel-Festspiele eignet. Herr Hase ist zurzeit sehr beschäftigt, er besteht auch heute noch darauf jedes Ei persönlich anzumalen, fand sich aber dennoch zu einem kurzen Fototermin exklusiv für die taz, noch vor Pro7 und N3, bereit.

Olaf Liebert