Anderer Stil

Stuttgarts Grüne mit neuer Spitze: Dieter Salomon als Nachfolger von Vorstandskandidat Fritz Kuhn

BERLIN taz ■ Der Freiburger Landtagsabgeordnete Dieter Salomon ist zum Nachfolger von Fritz Kuhn als Fraktionsvorsitzender der baden-württembergischen Grünen gewählt worden. Der 39-Jährige erhielt 16 von 19 Stimmen. Zwei Abgeordnete votierten gegen Salomon, einer enthielt sich. Der promovierte Politikwissenschaftler, der keinen Gegenkandidaten hatte, sitzt seit 1992 im Landtag und war bislang hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion.

„Ein so gutes Ergebnis habe ich nicht erwartet“, sagte Salomon nach der Wahl. Sein Vorgänger Fritz Kuhn kandidiert auf dem Parteitag im Juni für den Bundesvorsitz der Grünen. Sollte er den Sprung nach Berlin nicht schaffen, will der bisherige Fraktionschef als Abgeordneter im Stuttgarter Landtag weiterarbeiten. Auch das Gerücht, Kuhn werde im Falle einer Niederlage als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf ziehen, hält sich hartnäckig.

Angst vor einem heimlichen „Nebenregenten“ scheint Salomon dennoch nicht zu haben: Er sei inhaltlich seit langen Jahren Weggefährte von Kuhn. „Aber ich bin eine andere Person, habe eine andere Art und einen anderen Stil“, so Salomon. Er wolle im Team arbeiten, betonte der neu gewählte Fraktionsvorsitzende denn wohl auch nicht zuletzt mit Blick auf seinen Vorgänger. Kuhn, der sich über Stuttgart hinaus als harter Realo einen Namen gemacht hat, war in den vergangenen Wochen innerparteilich in die Kritik geraten. Mehrere Landtagsabgeordnete warfen ihm einen autoritären Führungsstil vor.

Kuhn zeigte sich mit der Wahl seines Nachfolgers zufrieden: Die Fraktion habe „große Geschlossenheit“ bewiesen. Noch ist unklar, welchen politischen Kurs Salomon einschlagen wird. Letztlich profitierte er von der Reformunfähigkeit der Grünen, die auch auf dem Parteitag in Karlsruhe nicht vom alten Zopf der Trennung von Amt und Mandat Abschied nehmen mochten. Auch Salomon, der seit 1990 auch im Freiburger Stadtrat sitzt, will sein kommunales Mandat nun aufgeben. NICOLE MASCHLER