was tun
: TIPPS FÜRS WOCHENENDE

Eigentlich kann man das ganze Wochenende gut im Haus der Kulturen der Welt verbringen – wenn man sich entweder für den Iran oder für Kunst interessiert: Auf der Konferenz zum Iran nach den Wahlen gibt es von 10 bis 17 Uhr Vorträge und Diskussionen zur Situation an den Unis, zum Reform-Islam, der modernen Zivilgesellschaft und zur iranischen Frauenbewegung. Morgen ab 10 Uhr geht es dann weiter mit der Reformdynamik iranischer Medien und den Perspektiven der deutschen Iran-Politik.

Wer trotz alledem den Heimatbezug vermisst, findet ihn im gleichen Haus in der Ausstellung „Heimat Kunst“ (11 bis 19 Uhr): Über vierzig Künstler, die aus den unterschiedlichsten Gründen nach Deutschland gekommen sind, stellen in Gemälden, Skulpturen, Fotos und Videos ihre Heimat vor. Ob Kunst in einer heimatlosen Zukunft überhaupt Heimat bieten kann, diskutieren um 18 Uhr internationale Kunst- und Kulturschaffende.

Zu seinem 25. Geburtstag lädt heute ab 17 Uhr das Künstlerhaus Bethanien ein. Diverse Künstler reflektieren in „dem Gespräch“ die Geschichte des Hauses und feiern ab 19 Uhr „das Fest“.

Wer jünger ist als sie, fühlt sich einer „Generation“ zugehörig, nennt sich „Pop-Literat“ und liest heute um 23 Uhr in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Zum „Club der jungen Dichter“ gehören zum Beispiel Christian Kracht, Elke Naters und Sven Lager.

Ein Stück platter werden heute mal wieder die Schalensitze im Olympiastadion, wenn die Hertha-Fans ab 15 Uhr 30 darauf hoffen, dass das Spiel gegen Eintracht Frankfurt spannender ist als das letzte Heimspiel gegen Schalke 04.

Auch wenn über Zweitligist Tennis Borussia keiner mehr redet: Sie treten trotzdem noch an, morgen etwa zum Topspiel gegen den VfL Bochum um 15 Uhr im Mommsenstadion.

Auch kleine Mädchen kommen heute voll auf ihre Kosten: Sie können ihrem großen Traum, Balletttänzerin zu werden, ein Stück näher kommen. Die Staatliche Ballettschule Berlin und die Schule für Artistik in Prenzlauer Berg laden von 10 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Wer will, kann per Test feststellen lassen, ob sie oder natürlich auch er für die Ballettausbildung geeignet ist.

Wer dabei schlechte Karten hat, sollte vielleicht doch lieber Imker werden: Denn der moderne Imker benutzt „Arbeits- und Honigerntegeräte“. Zu sehen in der Schau-Imkerei in der Domäne Dahlem, die mit dem traditionellen „Schlachtefest“ ab 10 Uhr eröffnet wird. Kinder können mit Bienenwachs basteln und Bienenwohnungen in der 1923 gegründeten bienenkundlichen Sammlung bewundern.

Und zum Schluss zum wahren Trend von morgen: Der eigene Rauchmelder im Wohnungsflur. Das hofft zumindest die Berliner Feuerwehr, die heute eine Aktionswoche unter dem Motto „Rauchmelder retten Leben“ startet. Die meisten Brandopfer werden in ihren eigenen vier Wänden im Schlaf von einem Feuer überrascht, heißt es beim Stadtentwicklungssenat. Heute um 10 Uhr in den Potsdamer Platz Arkaden kann man sich vom Gebrauchswert der Rauchmelder überzeugen lassen.

SILVIA LANGE