buchtipp
: Zukunft Lernen

Welche Perspektiven Multimedia in der Informationsgesellschaft eröffnet, welche Weichen die Technik in puncto Lernen und Arbeitsalltag stellt, untersucht Ralf Schwarzers Buch „MultiMedia und TeleLearning – Lernen im Cyberspace“. Schwarzer hat rund um das Thema Beiträge von Fachautoren zusammengestellt, die einem plastisch vor Augen führen, wie Lernen und Arbeiten in Zukunft aussehen könnten. Sein Ausgangspunkt: „Bildung der Zukunft wird zu einem maßgeblichen Teil in virtuellen und multimedialen Lernumwelten stattfinden.“ Die Autoren erläutern, was das konkret bedeutet. Sie stellen Modellversuche und Projekte vor, die multimediale Lernformen erproben, es geht um effektives Lernen am Arbeitsplatz, um Ausbildung im virtuellen Unternehmen, Learning vor dem Bildschirm und Pädagogik des selbst gesteuerten Multimedia-Lernens. Das Buch gibt einen hervorragenden Überblick über Trends, Projekte und Tendenzen. Allerdings fehlen kritische Texte über die problematischen Auswirkungen dieser Entwicklungen, auch wenn die Beiträge keineswegs blauäugig sind. adi

Ralf Schwarzer (Hrsg.): „MultiMedia und Telelearning. Lernen im Cyberspace“. Frankfurt am Main / New York 1998, 48 DM

Die nächsten Seiten „Beruf und Qualifikation“ erscheinen am 9. September.

Redaktion: Jeannette Goddar

Fotoredaktion: C. Janßen

Anzeigen: Susanne Sigmund

Fax: (030) 2 51 06 94