z.b. großbritannien

Reservoir Commonwealth

Deutschland hatte eben zu wenige Kolonien, sagte ein Londoner Bankexperte, in Großbritannien kooperiere man eng mit den Ländern des ehemaligen Weltreiches. Wer aus einem der über vierzig Länder des Commonwealth kommt und zwischen 17 und 27 Jahren alt ist, erhält eine Arbeitserlaubnis für zwei Jahre.

Wer britische Großeltern hat, darf vier Jahre bleiben und kann danach einen Antrag auf Verlängerung der Arbeitserlaubnis stellen, die in der Regel gewährt wird. Hinzu kommt das britische Arbeitsrecht, das es Unternehmen erleichtert, Arbeitskräfte aus dem Ausland einzustellen. Kurzzeitverträge mit einfachen Kündigungsmöglichkeiten sind gang und gäbe.

Jährlich wandern rund 70.000 Menschen in Großbritannien ein, hauptsächlich aus Indien und Pakistan. Die Anträge werden einzeln entschieden, Quoten für bestimmte Länder gibt es nicht.

Trotz allem fehlt es an IT-Experten. Als Hongkong vor zwei Jahren wieder an China fiel, stellte die britische Regierung Pässe für bestimmte Berufsgruppen – darunter IT-Experten – bereit. Sie wurden nur zum Teil genutzt; viele gingen lieber in die USA und nach Kanada. RaSo