was tun?
: TIPPS FÜRS WOCHENENDE

„Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte“, meinte der impressionistische Maler Max Liebermann, als er 1933 die Nazis durchs Brandenburger Tor marschieren sah. Diese Perspektive auf den Pariser Platz kann man nachvollziehen, wenn man in den Räumen des rekonstruierten Liebermann-Hauses steht. Heute und morgen findet dort von 10 bis 18 Uhr ein „Tag der Offenen Tür“ statt, an dem die Kunstausstellung aus der Sammlung der Berliner Bankgesellschaft kostenlos zu besichtigen ist.

Den 55. Jahrestag der Befreiung begehen die Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück an diesem Wochenende mit Vorträgen und Gesprächen mit ehemaligen KZ-Häftlingen. In Ravensbrück wird die Fotoausstellung „Frauenbilder“ eröffnet, in Sachsenhausen kann noch die Sonderausstellung „Verfolgung homosexueller Männer in Berlin 1933 bis 1945“ besichtigt werden.

Neujahr feiern an diesem Wochenende die kambodschanische und die kurdische Gemeinde: Mit einer buddhistischen Zeremonie beginnt das kambodschanische Neujahrsfest um 14 Uhr in der Werkstatt der Kulturen. Das kurdische Neujahrsfest wird eigentlich schon am 21. März gefeiert. Das holt die Demokratische Emigranten Union „Koc-Dem“ heute um 16 Uhr in der Arena nach.

„Jump Around“ heißt es heute Abend um 20 Uhr beim „New Berlin HipHop Festival“ im Potsdamer Lindenpark. Verschiedene DJs und MCs hüpfen dort zwischen Videoshow und Graffity Contest herum.

Der nächste Jugendtrend könnte allerdings Sportakrobatik heißen. Diese Sportart ist schwer im Kommen und soll 2008 auch bei den Olympischen Spielen erstmals im Programm sein. Die Sportakrobaten sind Kunstturner, nur ohne Geräte: Die Artisten turnen über lebendigen „Unterpartnern“. Der olympische Nachwuchs trainiert schon jetzt: In der Sporthalle Schöneberg finden heute von 10 bis 18 Uhr die Deutschen Schülermeisterschaften in der Sportakrobatik statt.

Statt besoffener Fußballfans – es findet heute kein Heimspiel statt – werden internationale Bier-Fans in die Stadt pilgern: Ihr Ziel ist die 5. Bier- und Getränkemesse im Tempelhofer Ullsteinhaus Messezentrum. Sorten wie „Mint Beer“, „Honey Beer“, natürtrübes oder Öko-Bier werden dort ihre Deutschland-Premiere erleben. Über 90 Firmen aus neun Ländern präsentieren von 10 bis 18 Uhr ihre Getränkekreationen.

Der Winterschlaf ist endlich vorbei, zumindest für die Berliner Bären, die morgen auf der Teddynale im Logenhaus in Wilmersdorf zu sehen sind. Von 10 bis 17 Uhr trifft sich die Teddybären-Szene vom Künstler bis zum Sammler, um sich über Teddy-Trends, Bärenkliniken und Teddyfelle auszutauschen. Wer mehr auf Hasen steht, sollte den Ostermarkt in der Zitadelle Spandau nicht verpassen: Im Wettbewerb um das schönste Osterei kann man heute und morgen von 10 bis 18 Uhr basteln, Körbe flechten und Osterleckereien schnabulieren. Das Pendant im Ostteil der Stadt gibt es im Schloss Biesdorf: „Meister Lampe“ lädt von 11 bis 17 Uhr zum Familiensonntag mit Puppentheater und Osterüberraschungen ein.

SILVIA LANGE