Pellworm: Eine Nordseeinsel wie im Roman

Würde die Geschichte auf der Ferieninsel Sylt spielen, wohl kaum jemand in Deutschland würde fragen: Sylt – wo liegt das denn? Mit dem Ort der Handlung in Sabine Kornbichlers erstem, gerade erschienenem Roman aber dürfte es sich anders verhalten. Die 43-jährige Autorin aus Düsseldorf nämlich hat Pellworm erstmals zum Literaturschauplatz gemacht.

Hauptperson des Buches ist Nina Tilden, eine Frau aus Frankfurt um die 40, für die „Klaras Haus“ auf Pellworm in einer Lebenskrise zum Zufluchtsort wird. Nina, ihre Cousine Charlotte, die Haushälterin Hanni Jensen, das Haus selbst sind „allein Produkte meiner Fantasie“, sagt Sabine Kornbichler. Die Beschreibungen der Insel, ihrer Häuser und Menschen, das Sammeltaxi, die alte Kirche, der Friedhof – für all' diese Details hat das reale Pellworm die Vorlage geliefert.

Dafür hat die Autorin einen verlässlichen Garanten: Ihr Vater Walter Schlitt lebt seit Jahrzehnten auf dem 1200-Einwohner-Eiland, früher als Landarzt und heute als Pensionär und Hobby-Fotograf. Aber auch sie selbst kennt Pellworm gut, denn als Kind hat sie dort ihre Sommer verbracht: „Ich hab das immer sehr geliebt dort.“ Heike Wells

Sabine Kornbichler: „Klaras Haus“, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur, München, 302 Seiten, ISBN 3-426-61684-X