Galerienspiegel

Rupprecht Matthies – Pick me up: Die zerfließenden Wortobjekte im Hinterzimmer einer eleganten Bar auf Pauli sind Teil eines regelmäßigen Kunstprojekts.

Eröffnung, heute, 10. Mai, 20 Uhr, The Better Days Project, Hopfenstraße 34, Mi – So ab 21 Uhr, bis auf weiteres

Die Erfindung der Hausfrau. 2000 Jahre Haus-Halten: In vier Zeitstationen zeigt die Ausstellung den his-torischen Werdegang der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung von der Feuerstelle zum Elektroherd.

Eröffnung: heute, 19 Uhr, Industriemuseum, Catharinenstraße 1, Elmshorn, Di – So, 14 – 17 Uhr: Do bis 19 Uhr; Mi + So auch 10 – 12 Uhr, bis 8. Oktober

Gut aufgelegt – Aktuelle Tendenzen vervielfältigter Kunst: Zur Feier ihres 75jährigen Jubiläums zeigt die Hamburger Griffelkunst-Vereinigung gerade nicht das Beste aus ihrer graphischen Vermittlungsarbeit, sondern präsentiert zwanzig aktuelle, noch nicht edierte Künstlerinnen und Künstler mit einem breiten Spektrum von Auflagenkunst.

Eröffnung mit Senatorin: morgen, Do, 11.5, 18 Uhr, Kunsthaus, Klosterwall 15, bis 12. Juni

HausSchau – Das Haus in der Kunst: Mit teils eigens erstellten Werken von mehr als 33 Künstlerinnen und Künstlern von Absalom bis Andrea Zittel wird die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Haus als Raumkörper und sozialem Ort demonstriert.

Eröffnung: morgen, Do, 11. 5., 19 Uhr; Deichtorhallen – Nordhalle, bis 17. September

Gabi Schaffner – 120 Zeichnungen von Dingen, die herumliegen oder plötzlich da sind: Dem Titel ist nichts hinzuzufügen.

Eröffnung mit Lesung: Sa, 13.5., 20 Uhr, Galerie 7/8 Barmherzigkeit, Sternstraße 115, Do + Fr 18 – 21 Uhr, bis 26. Mai

Ingo Gehrken – Totale: Saisonstart in der Produzentengalerie im Wasserturm mit einer akustischen Arbeit des frisch diplomierten Kieler Konzeptkünstlers: Angesichts von 250.000 Litern Wasser hat er einen akustischen Schluckauf installiert.

Eröffnung (durch Enja Wonneberger): Sonntag, 14.5., 15 Uhr; OHa-Kunst e.V., Wasserturm, Bismarckstraße, Eutin, tägl. außer Do, bis 14. Juni josch