was bisher geschah

Die unendliche Geschichte von Baustopps und Verzögerungen bei der „Topographie des Terrors“

Seit acht Jahren muss der Architekt der Gedenkstätte, der Schweizer Peter Zumthor, Zähigkeit im Umgang mit dem Bauherrn, dem Land Berlin, beweisen. Jetzt hat der Haushaltsausschuss den spektakulären Bau wegen zu hoher Kosten (geschätzte 70 Millionen Mark) faktisch gestoppt. Zumthor ist aufgefordert, umzuplanen und bis zum Sommer eine kostengünstige Kalkulation vorzulegen. Zugleich hat Bausenator Strieder signalisiert, notfalls ohne Zumthor und mit einer alternativen Planung den Bau zu vollenden.Dies ist nicht die erste Krise, die die „Topographie“ zu Verzögerungen zwingt. Von 1987 bis 1993 dauerte es, bis das Areal als „Ort der Täter“ gesichert und die Stiftung „Topographie des Terrors“ gegründet werden konnte. Wer meinte, die Zeit unendlicher Geschichten sei mit der Wettbewerbsentscheidung 1993 zugunsten Zumthors Entwurf für einen schmalen Ausstellungsriegel vorbei, sah sich getäuscht. Nach der Grundsteinlegung 1995 wurde der Baubeginn um ein Jahr verzögert. 1996, die Planung war von 36 auf 45 Millionen Mark gestiegen, schrieb die Regierung wegen des Haushaltsdefizits den Baubeginn auf Ende 1996, dann auf das Jahr 2000 fest. Nach Protesten von Parteien, Historikern und der Stiftung hob der Senat den Baustopp im November 1996 wieder auf. Die Eröffnung der Gedenkstätte wurde auf 1998 terminiert. Schwierigkeiten bei der Aushebung der Baugrube ließen auch diesen Termin platzen. 1997 verschob die Bauverwaltung die Fertigstellung erst auf 1999, dann auf 2000.Nach der Errichtung der drei Treppentürme 1999 musste die Bauverwaltung im Frühjahr 2000 die Eröffnung erneut auf 2002/2003 verschieben, da die geschätzten Mehrkosten 25 Millionen Mark betragen sollen. Jetzt ist vom Weiterbau 2000/2001 die Rede. Eröffnung soll 2004 sein. Als Ursachen für die Kostenexplosion werden technische Schwierigkeiten bei der Stabwerkskonstruktion und dem Innenausbau sowie finanzielle Nachforderungen der Betonfirmen angegeben. ROLA