Expo auf und durch

Arte übererfüllt das Weltauststellungssoll. Heute geht’s ab 20.45 Uhr los

100 Jahre haben wir darauf gewartet, seit sich anno 1900 die Regierung und Großindustrie nicht einigen konnten, die Expo nach Berlin zu holen. Wieder einmal wanderte sie nach Paris.

Vielleicht fühlt sich Arte deswegen verpflichtet, die Expo 2000 so ausführlich ins Programm zu nehmen. Schon heute (ab 20.45 Uhr) gibt’s den ersten von vier Themenabenden, zur morgigen Eröffnung wird sogar live aus Hannover übertagen (ab 19.45 Uhr), über 20 weitere Sendungen runden das Angebot ab.

Den Auftakt „Ideen für die Zukunft – 150 Jahre Weltausstellungen“ hat Carola Wittstock für den NDR beigesteuert, und bei Arte haben sie bestimmt vor Kummer geweint, so grausig ist’s geraten: hölzern, uninteressant und einfach flach. Ein alte Weltausstellungspostkarten sammelnder Architekt darf bedächtige Plattitüden in die Kamera sprechen, und weil sich Frau Wittstock offenbar nicht selbst am Expo-Bashing beteiligen wollte, sagt Herr Lorcertales vom internationalen Expo-Büro Paris die Expo-Regel Nummer 1 (gültig seit 1928) über die „vernünftige Finanzierung“ auf. Daran scheiterte schon die Bewerbung vor 100 Jahren. STG