Gratis nach Nizza

Initiative will Bahn für Proteste nutzen – ohne Tickets

BERLIN taz ■ Wer wollte nicht umsonst mit dem Zug nach Nizza fahren? Eine bundesweite Initiative lädt dazu ein. Dabei geht es nicht um Billigurlaub, sondern um neue Protestformen. Motto: Wir nehmen uns den öffentlichen Personenverkehr.

Starten soll der Gratiszug im Dezember zum EU-Gipfel. Die Aktion wende sich „gegen Markt und Eigentum und beinhaltet damit eine grundsätzliche Kritik am kapitalistischen Prinzip“, sagte Heiner Gebhardt von der Bielefelder Initiative Gratiszug. Eine Kritik, die offenbar zumindest in Frankreich und Italien von vielen geteilt wird: Im Sommer 1997 starteten mehr als 1.500 Menschen ohne Ticket von Italien zum EU-Gipfel nach Amsterdam, der Zug wurde allerdings in Deutschland und Amsterdam angehalten. Bei einem zweiten Versuch im März 1999 stoppten 2.000 Bereitschaftspolizisten 3.000 Menschen aus Italien und Albanien an der französisch-italienischen Grenze. Einen ersten Erfolg gab es 1999, als 1.200 Menschen aus Frankreich ungehindert zur Euromarschdemonstration gegen den EU-Gipfel in Köln fahren konnten. Daran will die bundesweite Initiative anknüpfen. Morgen trifft sie sich in Bielefeld, um über die Mobilisierung zu diskutieren: http://people.knup.de/~akinter. P. NOWAK