Galerienspiegel

Johannes Stüttgen – Das unvollendete 20. Jahrhundert unter dem Zeichen der Bewusstseinsseele: Die Komplizenschaft von Gemüt und Verstand: Einer der wichtigen Beuys-Erben hält eine Lecture über den „Erweiterten Kunstbegriff“.

Donnerstag, 22.6., 11 - 17 Uhr, FIU – Freie Kunstschule Hamburg, Friedensallee 44

hamburgerblau: Die De-signagentur veranstaltet eine Benefizparty mit Kunstversteigerung (Blume, Büttner, Ecker, Walther) zugunsten der Hochschule für Bildende Künste Hamburg.

Freitag, 23.6., ab 18 Uhr, Schleswiger Straße 9 (Kontakt unter 85329223)

Nägel mit Zöpfen (sic!): Im barocken Palais der Hafenstadt sorgen neun Studierende der Klasse Werner Büttner an der HfBK mittels befremdlicher Tierzeichnungen, Gemälde, Papierskulpturen und Möbelinstallationen für frischen Wind.

Eröffnung: Samstag, 24. Juni, 17 Uhr, Palais „Quasi non possidentes“, Am Hafen 46, Glückstadt, Di- Fr 14 - 18, Sa + So 11 - 18 Uhr, bis 16.7.

Eva Koch – Vandgang/Waterwalk: Die Kopenhagener Medien- und Earth-art Künstlerin zeigt im runden Raum eine Videoinstallation von durchs Wasser gehenden Pilgern und konfrontiert den Edelstahl des Wasserbehälters mit einer Soundsetzung.

Eröffnung (es spricht Hajo Schiff): Sonntag, 25.6., 15 Uhr, OHa-Kunst im Wasserturm , Bismarkstraße, Eutin, täglich außer Do, 10 - 18 Uhr, bis 25.8.

Michael Mattern – Formen und Funktionen: Der Künstler aus Itzehoe ist der moderne Porträtist der Maschinen. Mit ingenieurhafter Genauigkeit konstruiert er seine Bilder nach den Funktionslogiken der Apparate. Sein Förderer Bazon Brock nennt das „Diaphanen Konstruktivismus“.

Schloss Reinbek, Schloßstraße 5, Reinbek bei Hamburg, Mi - So 10 - 17 Uhr, bis 9.7.; www.art 2001.de/mattern

josch