Betr.: Kunstzentrum Buntentor

Nach dem Willen der Kulturverwaltung soll hier bald das Kunstzentrum Buntentor entstehen, eine Spiel- und Produktionsstätte für Bremens momentan weitgehend heimatlose freie Tanz- und Theaterszene. Am Buntentor selbst aber regt sich Widerstand gegen das Projekt. Denn der dort bereits ansässige Neustädter soziokulturelle Verein „Fuhrpark“ würde nach den bisherigen Planungen seinen Veranstaltungsraum zugunsten der Einrichtung einer Probebühne verlieren. Und das unweit gelegene Schnürschuh-Theater, das seit Jahren den Fuhrpark-Raum für seine Jugendtheatergruppen anmietet, befürchtet, bei der Neukonzeption nicht mehr berücksichtigt zu werden.

Tatsache ist: Der Konzeptionsentwurf für das Kunstzentrum Buntentor sieht die Zerteilung der Fuhrpark-Aktivitten auf verschiedene Standorte in der Neutstadt und im Viertel vor. Auerdem sollen zahlreiche Einrichtungen der freien Szene - neben dem zurzeit spielstttenlosen Ensemble des Jungen Theaters zhlen dazu unter anderem der Kulturverein Quartier, die Musiker-Initiative Bremen, die Gesellschaft für aktuelle Kunst, die Tanzwerkstatt und die Steptext Dance Company - im Kunstzentrum beheimatet werden.

Fuhrpark-Geschäftsführer Uwe Schubert will das nicht hinnehmen. Da zahlreiche MigrantInnengruppen den Fuhrpark-Raum für ihre Kulturarbeit anmieten, würde die Einrichtung des Kunstzentrums in der jetzt geplanten Form den Verlust der soziokulturellen Arbeit mit MigrantInnen in der Neustadt zur Folge haben. Zurzeit sieht das Behördenkonzept vor, diesen Teil der Fuhrpark-Aktivitten ins Kulturzentrum Lagerhaus im Ostertor zu verlegen.

zott/Foto: Michael Jungblut