Gut zu wissen

Zukünftige Abiturienten, die über ein Physikstudium nachdenken, sollten sich beim Fachbereich Physik der Universität Hamburg melden. Der bietet für Schüler der 10. bis 12. Klasse einen Ferienkurs Forschung am 20. und 21. Juli an. Infos und Anmeldung beim Fachbereich Physik, Irmgard Flick, Dammtorstraße 12, 20354 Hamburg Tel.: 040/428386947

Mit einem Kuhfladen-Roulette gegen Castor wollen die GAL und der Freundeskreis der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg am 1. Juli auf dem Platz der Republik am Altonaer Bahnhof über die Lage in Gorleben und die nächsten Cas-tor-Transporte informieren. Die Erlöse aus dem Kuhfladen-Roulette fließen dem Widerstand im Wendland zu.

Mit dem Jüdischen Kulturfest eröffnet der Kulturverein Schwarzer Hahn e.V. am 1. Juli die Ausstellung „Das kurze Leben der Jüdin Felice Schragenheim“, der Nichte Lion Feuchtwangers, die aus dem KZ Groß-Rosen nicht zurückkehrte. Die Ausstellung ist zu sehen in der Ausstellungsscheune in Lesian/Wendland bis zum 23. Juli. Information und Anmeldung unter Tel.: 05843/1413.

Die Technische Uni Hamburg-Harburg lässt am 30. Juni ab 14 Uhr auf dem Campus in der Denickestraße zum Sommerfest mit Sport, Musik und Flohmarkt bitten. Die Disco beginnt abends um 22 Uhr.

Ein weiteres Sommerfest findet im Lindenpark zwischen Bellealliancestraße und Altonaer Straße am 30. Juni ab 14 Uhr statt. Für alle AnwohnerInnen und BesucherInnen des Parks gibt es ein buntes Programm.

Das Pure Nature Abenteuer Team veranstaltet für Kinder von 10 bis 12 Jahren zwei Pfadfinder-Zeltlager in Ochtmannsbruch bei Tostedt. Die Lager finden vom 21. bis 28. Juli und vom 14. bis zum 21. August statt und kosten 260 Mark. Anmeldung unter Tel.: 2202061.