Tipps für Kids

Zauberhafte Objekte werden auf der Harry-Potter-Ausstellung im Museum für Völkerkunde gezeigt. Die Eröffnungs-Party am 8. Juli von 15 bis 18 Uhr steht ganz im Zeichen von Potter, Verkleidung ist angesagt. Weitere Informationen gibt es unter Tel.: 428 48 25 34.

Mit einem Zirkusfest in „Planten un Blomen“ werden die Großen Wallanlagen am 9. Juli von 13 bis 18 Uhr wieder eröffnet. Neue Attraktionen sind zum Beispiel die Riesenrutsche, Seilbahn, Minigolf, Trampolin und mehr. Der Eintritt ist frei.

Die Arbeitsgruppe Hamburg der Kinderhilfsorganisation terre des hommes lädt am 9. Juli von 10 bis 18 Uhr in der Rissener Kiesgrube zum Kinderfest mit Clowns, Zauberern und Mitmach-Spielen ein. Der Eintritt für einen Tag beträgt 5 Mark, der Erlös ist für ein Rehabilitationszentrum für Kinder in Vietnam bestimmt, die noch unter den Folgen des Krieges leiden.

Das Museum für Kommunikation bietet Kindern jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 27 Uhr eine Mitmach-Aktion in der Schreibwerkstatt an. „Pssst-streng geheim!“ heißt es dann vom 25. bis zum 28. Juli im Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung unter Tel.: 35 76 36-0.

Die zweite Hamburger Jugendmediale für Video und Multimedia – „abgedreht 2000“ bietet auch in diesem Jahr Jugendlichen ein Forum, auf dem sie ihre Medienproduktionen öffentlich präsentieren können. Einsendeschluss ist der 6. September. Bis dahin dürfen noch Filme, Videos und Multimediaproduktionen eingereicht werden bei: Qualifikationsmodell Medienarbeit, Max-Brauer-Allee 134, 22765 Hamburg. Weitere Informationen unter Tel.: 428 11 32 33.

Wie Stadtplanung und Architektur funktionieren, welche Haustypen und Baumaterialien es gibt, das können Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren auf der Architek-Tour noch bis September in den Deichtorhallen erfahren und eigene Modelle erstellen. Das 90-minütige Programm ist kostenlos und vor allem für Schulklassen geeignet. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 32 10 32 40. Das Projekt begleitet die Ausstellungen „HausSchau – Das Haus in der Kunst“ und „Museen für ein neues Jahrtausend“.

Der sozialistische Jugend-Verband Deutschland „Die Falken“ bietet Kindern von 6 bis 12 Jahren ein Kinderzeltlager im Spessart. Vom 7. bis 25. August pirschen dort alle „Auf den Spuren der Indianer“. Die Kosten betragen 610 Mark, für Kinder aus einkommensschwachen Familien 180 Mark. Jugendliche zwischen 12 und 17 sind eingeladen, in das Jugendzeltlager am Attersee in Österreich vom 7. bis zum 27. August mitzufahren. Hier sind die Kosten 720 Mark, für Mitglieder 670 Mark, 240 Mark wiederum für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Weitere Informationen bei SJD – Die Falken, Güntherstraße 34, Tel.: 310552 oder unter www.Falken-Hamburg.de.

Ab September sind in den Iserbrooker Kinderstuben wieder Plätze in Vormittags-Gruppen für Kinder von 3 bis 5 Jahren frei. Anmeldung ab sofort im Kirchenbüro der Martin-Luther-Gemeinde, Schenefelder Landstraße 202 in Iserbrook oder unter Tel.: 81  61 59.