Galerienspiegel

Photographic Postcards: Vor fünf Jahren initierte die Hamburger Künstlerin Carmen Oberst die IFUPA, die internationale Foto Unikat Postkarten Aktion, einen Austausch von Fotokunstkarten auf dem Postwege. 600 Beispiele von 75 Künstlern sind jetzt auf dem Heuboden der ehemaligen Oberpostdirektion zu sehen.

Eröffnung: Heute, 18 Uhr, Museum für Kommunikation, Stephansplatz 5, Di - So 9 -17 Uhr, bis 20.August

Architektur in Bewegung: Stegreif-Entwürfe junger Architekten aus Hamburg und Schleswig-Holstein befassen sich mit einer visionären Anatomie des Raumes.

Eröffnung mit Blues-Trio: Donnerstag, 19 Uhr, Galerie Renate Kammer, Architektur und Kunst, Münzplatz 11, Di - Fr 12 - 18, Sa + So 11 - 17 Uhr, bis 30. Juli

Günther Westphal – ... ist das andere: Im Rahmen der Ausstellung zum Projekt „Kunst Wohn Pflege Hausgemeinschaft“ kritisiert eine Diskussionsrunde die Art der Beteiligung der Öffentlichkeit an der „Kunst im öffentlichen Raum“.

Freitag, 21. Juli, 20 Uhr, Künstlerhaus Hamburg, Weidenallee 10 b

Das Stadtmodell: Sein Maßstab ist 1:500 und seine Größe etwa 100 Quadratmeter, doch normalerweise ist das Arbeitsmittel der Stadtplaner nicht öffentlich zugänglich. Während des Hamburger Architektur Sommers bildet es das Zentrum der Ausstellungen zu den städtebaulichen Vorhaben der Stadtentwicklungsbehörde. Dazu gibt es eine Reihe von Vortragsveranstaltungen: „Hamburg – Die schöne Stadt“ ist Thema von Überlegungen zur Baukultur und dem Charakter der Stadt von Volker Plagemann, Peter Zlonicky (Dortmund) und Hermann Hipp.

Mittwoch, 19 Uhr, Architektur Centrum, Post am Stephansplatz, Sortierhalle, Gorch-Fock-Wall 1, täglich 12 - 18 Uhr, bis 31. Oktober

josch