: Die letzte Kaiserin
Gemessenes Alter – gefühltes Alter – pastellfarbenes Alter
Seit rund einem Monat feiert Britannien den heute angeblich 100. Geburtstag der KönigInnen-Mutter, der so genannten Queen Mum. Niemand ahnte bisher, dass die ältliche Dame die ganze Nation – ja, sogar die ganze Welt belogen und betrogen hat. Erst jetzt wurde der dreiste Schwindel durch hartnäckige Recherche aufgedeckt: Tatsächlich wird Queen Mum heute erst 82 Jahre alt.
Über das Motiv für diese unglaubliche Lebenslüge ließ sich zunächst nur spekulieren. Wollte sie sich einfach nur ein großes Fest ergaunern oder die Welt glauben machen, sie sähe jünger aus, als sie ist? Nichts davon trifft zu, die wahren Beweggründe für das gefälschte Alter liegen tief in ihrer bewegten Vergangenheit.
Als Gattin von Queen Pa, König Georg VI., den sie bislang um 48 Jahre überlebte, war und ist Queen Mum zugleich auch die letzte Kaiserin von Indien. Gemeinsam mit ihrem Mann genoss sie ausgiebige Tigerjagden auf den Rücken tempelhoher Elefanten, rauchte Räucherstäbchen und bestieg diverse Himalaja-gipfel. Als Queen Pa 1952 starb, galt Queen Mum damit als heißeste Kandidatin für den in Indien und England gleichermaßen beliebten Volkssport der Witwenverbrennung. Doch mit Sport hatte die schottische Adlige noch nie viel am Hut. Die damals 34-Jährige machte sich kurzerhand um 18 Jahre älter, denn einer überlieferten Tradition zufolge dürfen Witwen – zumindest in England – ab dem zweiundfünfzigsten Lebensjahr nicht mehr verbrannt werden. Niemand ist ihr damals auf die Schliche gekommen, und heute ist es zu spät. Queen Mum lässt sich feiern, und die Freunde der Witwenverbrennung gucken in die Röhre.
Aber wer möchte der charmanten Rentnerin ihre kleine Schelmerei nachträglich vernörgeln? Nicht einmal die Wahrheit. Deshalb werden wir unsere Recherche-Ergebnisse gegen die Zahlung einer geringfügigen jährlichen Apanage auch weiterhin hübsch für uns behalten. God shave Queen Mum! COST
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen