Karo-Kultursport

■ Heute in der Galerie M6: Eleganz und Wohlklang von Slot Car Races

Vergesst Monza und Hockenheim. Das Motorsportereignis der Saison steigt auf der „Carrera-Universal“-Bahn von Monte Karo. Idyllisch in der Galerie M6 gelegen, zählt der zweispurige Rundkurs mit seinen Zickzackkurven und der gefürchteten Celan-Schikane zu den anspruchsvollsten Strecken der Welt. Heute ist er Schauplatz für die 23. Weltmeisterschaft der Universal-Slot-Car-Liga (USCL), einem unabhängigen Amateurverband für Modellautorennen.

Die USCL hatte sich 1977 aus politischen Gründen von der Carrera-Liga (CL) abgespalten. „Bei bürgerlichen Verbänden wie der CL steht das turbokapitalistische Konkurrenzdenken im Vordergrund, bei uns hingegen das rein sportliche Wetteifern“, erläutert USCL-Boss Bernie Eckelstein. „Es geht uns nicht nur um Geschwindigkeit, sondern mindestens ebenso sehr um Eleganz.“ Außerdem, so der 57-Jährige, seien es vor allem Frauen, die das Bild der USCL prägten, in der Slot-Car-Szene eine absolute Ausnahme.

Für das heutige Ereignis haben sich acht Teams in nervenzehrenden Vorausscheidungen qualifiziert, bestehend aus jeweils einer Fahrerin und einer Wagen-wieder-in-die-Spur-Setzerin. Als Geheimtipp gelten wegen ihres weichen Fahrstils die Newcomerinnen vom Jeanne-Careaux-Rennstall. Auch die Speed Queens, die Glow Girls und das Devlin Racing Team sind zu beachten. Letzteres wird allerdings verdächtigt, sich schon mehrfach durch Manipulation der Reifen einen Vorteil verschafft zu haben. Unter besonders kritischer Beobachtung steht auch das Rückkopplung Racing Team, das abseits der Piste häufig durch Disko-Schlägereien für Schlagzeilen sorgt. Ähnliche Entgleisungen wird man sich heute nicht leisten können: Schon Pöbeleien werden von der Rennleitung rigoros mit Gelben oder gar Roten Karten bestraft.

Welchen Stellenwert der Grand Prix im internationalen Rennzirkus hat, verdeutlicht die Tatsache, dass es erstmals in der Carrera-Geschichte eine Liveübertragung gibt: Ab 20 Uhr wird das Freie Sender Kombinat auf der Frequenz 93.0 MHz berichten. Executive Producer Ole Frahm: „Wir sind froh, uns als Medienpartner der USCL präsentieren zu können. Das Slot Car Racing ist ja aufgrund der Motorengeräusche eine sehr radiofreundliche Sportart.“ Bei aller sportlicher Kompetenz des FSK – unlängst hat der Sender bereits die Boßel-EM in Meldorf überzeugend begleitet – lohnt sich aber ein Besuch am Parcours. Auch deshalb, weil in der Boxengasse jede Menge Tankflüssigkeit fürs Publikum bereitgehalten wird. Jan Möller

puzzelink_evidence.3, Großer Preis von Monte Karo: 18 Uhr freies Training, 20.30 Uhr Rennbeginn, Galerie M6, Marktstraße 6; Übertragung von 20 – 23 Uhr, Lignas Music Box, FSK (93.0 MHz)