surfen im netz
: Welt Weit Weg

Sommer, Sonne, Urlaubszeit. Das Reiseziel steht fest, doch die Vorfreude wird vom Kofferpacken getrübt: Irgendwas fehlt ja immer. Routinierte Reisende haben die wichtigsten Utensilien zusammengefasst und für jeden Anlass eine Liste ins Netz gestellt.

Koffer

Das fängt bei einer Packliste an (www.urlaubs-checkliste.de), die in Rubriken wie „vorher kümmern“, „Kleinkind“, „Strand“ und „Kleinkram“ aufgeteilt ist. Eine private Page, auf der der Autor unbekümmert mitteilt, dass er sich über Urlaubsgrüße, sei es per Postkarte oder E-Mail, besonders freut.

Routenplaner

Wem der Weg eher Last als Ziel ist, dem hilft der Routenplaner (www.reiseplanung.de/RS/RSEuropaForm.asp) bei jeder komplizierten Autoreise. Einfach Start- und Zieladresse eingeben, und schon zaubert map&guide eine detaillierte Wegbeschreibung auf den Bildschirm.

Reisemedizin

Wer in ein exotisches Land aufbricht, sollte vorher den Onlinedienst des Münchner Tropeninstituts konsultieren (www.reisemed.de). Von Ägypten bis Zypern erhält man schnell Infos über mögliche Gesundheitsrisiken und länderspezifische Impfempfehlungen. Noch umfassender ist die Gesundheitsvorsorge beim Centrum für Reisemedizin (www.crm.de). Dieser Klassiker bietet zusätzlich einen gebührenpflichtigen „Reise-Gesundheits-Brief“. In ein Datenfeld können bis zu sechs Reiseländer eingetragen werden. Die individuell erstellte Beratung kommt schriftlich – mit Rechnung – in den Briefkasten. Für den kleinen Not- fall tut es die Reiseapotheke (www.lifeline.de/traveller/reiseapotheke/main.html).

Flughäfen

Wie viel ein Platz im Parkhaus kostet oder wie sich der lange Weg bis zum Check-in verkürzen lässt, verrät die Airport-Website (www.german-airports.de). Die meisten Flughafenseiten zeigen mit Übersichtsplänen, wo sich welcher Airline-Counter befindet und mit ständig aktualisierten Ankunfts- und Abflugzeiten die leidigen Verspätungen an.

Fahrpläne

Bis vor kurzem verstanden selbst manche Reisebüros beim Blick in ausländische Kursbücher nur Bahnhof. Fast unmöglich gestaltete sich die Suche nach den genauen Abfahrtszeiten einer Fähre zwischen zwei Mittelmeerinseln. Ob Eisenbahn, Schiff oder Linienbus in Europa, eine grafisch spartanische, aber inhaltlich äußerst umfangreiche Linksammlung unter der Adresse http://www.bahnzentrum.de/hbf.htm weist bequem den virtuellen Weg zu den Fahrplänen.

Internetcafés

Touristen sind heute schneller unterwegs als Ansichtskarten. Wer sichergehen möchte, dass die Urlaubsgrüße vor ihrem Absender zu Hause eintreffen, sollte seinen Cappuccino deshalb im Internetcafé schlürfen. Ernst Larsen (www.netcafeguide.com) kennt die realen und virtuellen Adressen von 3.000 Cyber-Stützpunkten. Da lässt sich auch die eigene Box leeren und eine E-Card Richtung Heimat senden.

TILL BARTELS