„Bio fürs Leben“ – Willkommen in Halle 1

Zum 37. Mal präsentiert sich die Verbraucherausstellung „Du und Deine Welt“ derzeit in Hamburg, doch die Biohalle 1 gibt es erst seit fünf Jahren. „Vorher waren die ökologischen Stände auf dem Messegelände verteilt“, erzählt Helmut Vollmer, Bäckerei-Betriebsleiter der Bohlsener Mühle. Vollmer, der damals einen Beratervertrag mit der Hamburg Messe hatte, entwickelte die Idee, die Öko-Anbieter in einer Halle zusammenzuführen: „Für die Besucher sollen die Bioprodukte greifbar und nah beieinander sein.“

Die Bohlsener Mühle, die Bioläden und Reformhäuser in Hamburg und Umgebung mit ökologischen Backwaren beliefert, war von Anfang an vertreten, und auch diesmal „haben wir vom Brot bis zur Sahnetorte wieder alles dabei“, verspricht Vollmer. Zudem präsentieren die Bäcker an einem Sondertisch den Großvater des Dinkels: Produkte aus Einkorn – Muffins, Brote und Kekse.

Jedoch: der Mensch lebt nicht von Brot allein, auch wenn das Getreide aus „demeter“- oder „Bioland“-Anbau stammt. Modebe-wusste werden unter anderen bei Marlowe Nature fündig: Seidenpullis, ein Leinenprogramm und die ersten Herbst- und Winterwollsachen können hier begutachtet werden. Natürlich ökologisch, wie auch die Materialien des Baubiologischen Fachhandels Mordhorst. Lehm und Hanf, Zellulose, Flachs, Naturfarben und Wollteppiche gehören zu seinem Sortiment. Und Holz, dem zusätzlich eine eigene Sonderschau gewidmet ist: Dort gibt es Designermöbel zu bewundern, praktische Einblicke in die Arbeit eines Sägewerks oder auch ein bisschen Erholung – im 14 Meter langen „Erlebnistunnel Wald“.

Wer sein „Haus ganz ohne Giftstoffe“ jetzt noch mit einer Solaranlage krönen möchte, sucht allerdings in Halle 1 vergebens: Über Solaranlagen informiert ad fontes Solartechnik in Halle 3. Dafür bietet die Sonderschau „Vielfalt statt Einfalt“ der Umweltschutzorganisation Greenpeace „einen kritischen Blick auf die Gentechnik“; und der Stand der Hamburger Umweltbehörde steht ganz unter dem Motto „Autofreier Tag“, der am 22. September erstmals auch in der Hansestadt stattfindet. Mit Hilfe von Computeranimationen können BesucherInnen in fast schon vergessene Klangwelten der Großstadt reisen – ohne den Verkehrslärm, der in der Regel die natürlichen Geräusche der Stadt überdröhnt.

Und wer sein Auto nicht missen will? Der Bundesdesverband Solarmobile e.V. präsentiert abgasfreie Solar- und Elektromobile, zum Beispiel den Citroen Berlingo électrique. biw