reaktion in dänemark

EU-Ablehnung gestärkt

Die Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Österreich ist in Dänemark, das in zwei Wochen in einer Volksabstimmung über den Beitritt zum Euro entscheidet, unterschiedlich aufgenommen worden. Die Regierung stimmte der Aufhebung zu. Ministerpräsident Poul Nyrup Rasmussen hatte bereits nach der Vorlage des Berichts der drei Weisen gedroht, die Sanktionen notfalls sogar im Alleingang aufzuheben. Andernfalls befürchtete er negative Auswirkungen auf die Abstimmung über den Beitritt zum Euro. Meinungsumfragen belegen, dass die Fraktion der Neinsager tatsächlich bestärkt wurde. Die linke Seite des politischen Spektrums fühlte sich in ihren Vorbehalten gegen die „politische Union“ bestätigt. Den rechten Neinsagern von der Dänischen Volkspartei, die in vielerlei Hinsicht mit Haiders FPÖ vergleichbar ist, gilt die Aufhebung der Sanktionen als europaamtliche Absegnung ihrer rechtspopulistischen Politik. rw