Kalte Erde ohne Gott?

■ Die Astronomische Gesellschaft kommt

Am Samstag wird mit einem „Tag der offenen Tür“ der Neubau der Walter-Stein-Sternwarte gefeiert. Die Olbers-Gesellschaft stellt gleichzeitig in der Hochschule Bremen, Werderstraße 73 ihre neue Bibliothek vor. Die Vorführung der neuen Teleskope ist Auftakt zu einem besonderen Jubiläum: Am 23. September treffen sich die Berufs-Astronomen des deutschsprachigen Raumes zu ihrer Herbsttagung in Lilienthal und in der Universität Bremen. Warum Lilienthal? Vor 200 Jahren wurde die „Astronomische Gesellschaft“ hier gegründet. Lilienthal war ein Zentrum der Astronomen, da lebten Wilhelm Olbers und Johann Schroeter.

Die Olbers-Gesellschaft und die Bremer Sternwarte dienen heute der allgemeinen Bildung. „Das schlechte Wetter und die Kondensstreifen der Flugzeuge“ behinderten die Sicht für die Profi-Astronomen, sagt der Vorsitzende der Bremer Olbers-Gesellschaft, Ulrich von Kusserow. Bei Hobby-Sternguckern sind die Bremer Instrumente aber höchst beliebt.

Der Blick zum Himmel wirft auch immer philosophische Fragen auf. „Zufall, Chaos, Gott?“ heißt deshalb eine Veranstaltung, zu der die Astronomische Gesellschaft zusammen mit der Evangelischen Kirche einlädt. Der Astrophysiker Prof. Arno Benz wird am Montag, 18.9. um 20 Uhr in „Unser Lieben Frauen“ über die Gewissheit der Physiker, dass die Erde einmal erkalten wird, reden. „Die Aussicht auf den sicheren Untergang unserer natürlichen Umwelt muss nicht in die Absurdität führen“, sagt der Astrophysiker aus Zürich. K.W.

Samstag, 16.9., 16 Uhr, Sternwarte Werderstraße 73