■ Kongress
: Bewegung in der Steckdose

Es knistert auf dem Bremer Energiemarkt, das meint zumindest das Bremer Energie-institut, das aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens zu einem Symposium einlädt. Das Thema der Veranstaltung lautet „Energiewirtschaft und Energiepolitik nach der Liberalisierung der Energiemärkte – neue Impulse für Bremen“.

Vor allem durch die Beteiligung von Essent N. V. an der swb AG ergeben sich – aus Sicht des Instituts – neue Impulse für Politik und Wirtschaft. Welche Auswirkung das im einzelnen auf den Bremer Markt haben wird, soll das Symposium am Freitag, den 6. Oktober, erläutern.

Referieren werden WissenschaftlerInnen, UnternehmerInnen und PolitikerInnen. Sie sollen zur Lage der Energiewirtschaft Stellung beziehen und über Zukunftsentwicklungen und Impulse sprechen. Stattfinden wird das Symposium im Atltantic Hotel Universum an der Bremer Uni.

Das Bremer Energie-institut wurde 1990 gegründet, um Forschungs- und Beratungsarbeiten zu übernehmen. Physiker, Ökonomen und Ingenieure arbeiten seitdem zusammen, um verschiedene energiewirtschaftliche und energiepolitische Problemstellungen aus unterschiedlichen Gesichtspunkten zu bearbeiten. chs