iwf und weltbank

Herbsttagung in Prag

Zwei Mal im Jahr, im Frühling und im Herbst, tagen Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF). Gestern hat die Herbsttagung begonnen. Sie findet in Prag statt und dauert bis Donnerstag nächster Woche. Auf der Tagesordnung stehen beim IWF die Kontrolle der Finanzmärkte, der Schuldenerlass für die ärmsten Länder und die Diskussion um die Bedingungen, die an Kredite für arme Länder geknüpft werden.

Die Weltbank hat als diesjährigen Schwerpunkt Armutsbekämpfung gewählt. Sie will verstärkt Programme gegen die Ausbreitung von Aids finanzieren. Nach Prag geladen sind die Gouverneure – meist Regierungsvertreter – aller 182 Mitgliedstaaten. Aus Deutschland reisen Finanzminster Hans Eichel (SPD) und Bundesbankchef Ernst Welteke als IWF-Gouverneure an. Weltbankgouverneurin ist Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul.

Den Rest des Jahres werden die Mitgliedstaaten von 24 Direktoren in Washington vertreten: Die USA, Japan, Deutschland, Frankreich und Großbritannien stellen je einen Direktor, die anderen Länder lassen sich nach Regionen vertreten. KK