tipps & infos
: ReiseNotizen

Sag mir, wo dieBlumen sind

Hawaii gehen offenbar die Blüten für die berühmten Blumenketten aus, die jedem Urlauber als Willkommensgruß um den Hals gelegt werden. Nach einer Statistik des Landwirtschaftsministeriums stammt derzeit bereits mehr als jede vierte Blüte aus Thailand. Einzige Beschwerde der Touristen: Die fremden Orchideen dufteten nicht so stark wie die einheimischen Blumen. Dies nehme etwas vom typischen Flair der Südsee.

Wo Waldi zumHelden wird

In einem österreichischen Ferienort können Hunde neues Selbstbewusstsein tanken. Auf dem Campingplatz Nenzing bei Feldkirch in Voralberg dreht sich fast alles um Waldi. Ganz neu ist ein Wanderpass, der den Vierbeinern nach jedem Ausflug mit Frauchen oder Herrchen einen Knochen einbringt. Hunde, die sich 20 Punkte erwandert haben – je nach Schwierigkeit des Wegs werden drei oder fünf symbolische Knochen in den Pass eingetragen – erhalten außerdem die Ehrenplakette „Held der Berge“ für das Halsband.

Insgesamt stehen zehn hundefreundliche Wanderwege zur Auswahl. Aber auch auf dem Campingplatz ist Waldi anerkannt. An der „Hundebar“ sind stets frisches Wasser und Trockenfutter erhältlich. Um den Staub von den Pfoten zu waschen, stehen spezielle Hundeduschen bereit.

Weitere Informationen: Telefon +43 55 25-62 49 10

www. alpencamping.at

Wo es vom Atlantikzum Pazifik geht

In Kanada wurde ein über 16.000 Kilometer langer Fußweg eröffnet, der vom Atlantik bis zum Pazifik verläuft. Der autofreie Weg, der ausschließlich für Wanderer, Radfahrer und Reiter geschaffen wurde, führt von St. John's in Neufundland über die Rocky Mountains bis nach Victoria in British Columbia. Zur Finanzierung des „nature trail“ haben Tausende von Menschen für 40 Kanadische Dollar (rund 62 Mark) jeweils einen Meter des Wegs „gekauft“.

Wo Bahnstrecken zu grünen Wegen werden

Die Vereinten Nationen haben das spanische Umweltprojekt „Vias Verdes“ („Grüne Wege“) mit dem Preis „Habitat 2000“ ausgezeichnet, der für Maßnahmen bei der Verbesserung der Lebensbedingungen für die Menschen verliehen wird. Seit 1993 wurden bei dem Projekt stillgelegte Bahnstrecken auf 900 Kilometer Länge in Wander- und Fahrradrouten umgewandelt.

Info: Spanisches Fremdenverkehrsamt, Myliusstr. 14, 60323 Frankfurt am Main, Telefon (0 69) 72 50 33, frankfurt@tourspain.es

Wo man die teuersten Reisen im Netz findet

Während die meisten Reiseanbieter im Internet ihre Kunden mit Billigangeboten locken, versucht es ein britisches Unternehmen nun mit den ungewöhnlichsten und teuersten Reisen der Welt. Unter www.unmissable.com ist z. B.ein Platz auf einem der ersten Weltallflüge für knapp 220.000 Mark zu haben. Eine Tauchfahrt mit Blick auf das Wrack der „Titanic“ kostet 75.000, die Beobachtung eines ausgebrochenen Unterwasservulkans 40.000 Mark. faf