Die Vorschau
: Freie Mechanik

■ Der Jazzer Uli Sobotta improvisiert heute mit New Yorker Gästen

Seit 1989 veranstaltet die Musiker Initiative Bremen (MIB) die Konzertreihe „Improvisationen“, bei der Bremer Musiker auf internationale Gäste aus den Bereichen Free Jazz, Neue Musik, Avantgarde und Independent treffen. Auch FilmemacherInnen, TänzerInnen, bildende KünstlerInnen und LiteratInnen haben hier schon ihre genre- und grenzübergreifenden Projekte live vorgestellt.

Die aktuelle und nunmehr 76. Ausgabe dieser Konzert- und Performancereihe bringt den Bremer Euphonium- und Althornspieler Uli Sobotta mit dem New Yorker Experimental-Projekt Mechanique(s) auf die Bühne am Buntentorsteinweg.

Das US-amerikanische Duo besteht aus der Vokalistin und Programmiererin Dafna Naphtali und dem Gitarristen Hans Tammen. Nach Auftritten mit ihrem „Live Sound Processing“ in Amerika spielte Naphtali mit Kathleen Suppove und ihrem „Exploding Piano“ auf der Helsinki Bienal und im Amsterdamer Stein-Institut. Sie sampelt live ihre Stimme und die Klänge ihrer Mitmusiker, bearbeitet diese elektronisch und bringt sie danach zurück in den musikalischen Live-Prozess.

Der Gitarrist Hans Tammen, der im vergangenen Jahr sein Solo-Album „Endangered Guitar“ veröffentlichte, verändert und präpariert mit mechanischen Manipulationen sein Instrument und verhilft ihm dadurch zu einer ungewöhnlich großen Soundvielfalt. Den ersten Set des Abends gestalten die Mechanique(s) mit ihrer Mischung aus elektronischer und akustischer Musik, Free Jazz, europäischer Improvisations-Tradition und Musique Concrete.

Im zweiten Teil stößt dann Uli Sobotta zu dem Duo. Er musizierte bereits mit Gunter Hampel, Johannes Bauer und Hans Reichel und ist in Bremen schon lange kein Unbekannter mehr, sei es als Improvisations-Musiker oder Mitorganisator der MIB. Andreas Brüning

Konzert heute, 26. September, 21 Uhr, im MIB, Buntentorsteinweg 112