ratgeber
: Sicher shoppen

Anbieter. Bei großen Versendern und bekannten Namen gibt es meistens keine Probleme. Bei kleineren Anbietern: Ist der Betreiber identifizierbar? Ist eine reale Adresse angegeben?

Kleingedrucktes. Wie hoch sind die Kosten für Porto und Versand?

Rückgabe. Das neue Fernabsatzgesetz (www.fernabsatzgesetz) erlaubt generell eine Rücksendung innerhalb von 14 Tagen. Bis 80 Mark Warenwert zahlt der Kunde das Rücksendeporto. Bei Rücksendungen den Paketschein aufbewahren.

Bestellnachweis aufheben. Die Beschreibung des Angebots und die Bestellbedingungen ausdrucken.

Rechnung. Die beste Möglichkeit der Zahlungsweise. Bei einem Umtausch muss man sich keine Sorgen um sein Geld machen.

Kreditkarte. Bequeme Möglichkeit, wird sich längerfristig durchsetzen.

Nachnahme. Kostet meistens extra und bietet keine Garantie, dass im Paket auch das Richtige ist.

Wichtig. Bei Übermittlung von Kreditkartennummern oder Bankverbindungen auf eine gesicherte Verbindung achten! Auf gesicherte Verbindungen wird ausdrücklich hingewiesen. Anderenfalls empfiehlt sich eine Übermittlung per Telefon.

EDITORIAL

Redaktion: Martin Reichert

Fotoredaktion: Christine Janßen

Anzeigen: Claus Foerster