Keschert die Karpfen, Fischer!

Die Karpfen-Saison hat begonnen. Allein in Schleswig-Holstein werden insgesamt wieder gut 200 Tonnen des binnenländischen Edelfisches geerntet, sagte gestern Fischwirtschaftsmeister Gunnar Reese in Sarlhusen. Mit rund 250 Hektar Teichfläche und der Bewirtschaftung des Selenter Sees im Kreis Plön ist Reese der größte Familienbetrieb für die Produktion von Spiegelkarpfen im nördlichs-ten Bundesland. In vierter Generation seit 1885 ziehen die Reeses in Sarlhusen zunächst Forellen, seit den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts den Karpfen auf.

Die ersten reifen Exemplare der diesjährigen Karpfen wurden jetzt mit Keschern aus den Teichen geholt, aus denen vorher das Wasser bis auf kleine Mengen abgelassen wird. Hauptabnehmer der drei bis vier Jahre alten, gut zwei Kilogramm schweren und 40 Zentimeter langen Fische sind Gastronomie sowie Zwischen- und Einzelhandel. Viel größer sind die See-Karp-fen aus Selent, eine Spezialität für Karpfenesser. „Je älter der Fisch, umso kräftiger das Fleisch und der Geschmack“, sagt Reese. Die Selenter bringen es mit einem Alter von zehn bis 20 Jahren auf bis zu 70 Zentimeter und 20 Pfund Gewicht.

Die Karpfenfreunde können mit fester und kräftiger Qualität wieder einen guten Fisch erwarten, sagte Reese. Der Preis bleibe mit elf bis zwölf Mark pro Kilo stabil. Außerdem beliefert die Karpfenfirma vor allem Angelsportvereine in ganz Norddeutschland mit Nachwuchs und Besatzfischen. lno