Werbefrei im Reklamesumpf

■ Die BCJ Hamburg Tigers starten heute Abend in eine rundum erneuerte Basketball-Saison

Beim Basketball geht der Blick immer nach oben, zum Korb in knapp über drei Metern Höhe. Auf großen Füßen, in noch größeren Schuhen lebende lange Kerls wollen hoch hinaus. Sprünge, die aus dem Repertoire von Kunstspringern stammen könnten: geschraubte Korbleger, gehechtete Dunks, angehockte Drives und verwirrende Dribblings. Ein bühnenreifer Spaß ganz nach dem Geschmack der Zuschauer. Insbesondere, wenn es nach dem zeitlupenorientierten Publikum der Bundesliga geht.

Die BCJ Tigers aus Hamburg sind im zweiten Jahr dabei. Nach dem Aufstiegsjahr will der Klub sich nun etablieren und in allen Bereichen für Professionalität sorgen. „Wir sind wie der FC St. Pauli im Fußball“, erklärt etwa Tigers-Oberhaupt Jens Holtkötter, „wir haben den kleinsten Etat, werden als Absteiger gehandelt und wollen positiv überraschen.“ Es wurde daher vieles rundum erneuert. Sieben Neuzugänge tragen in der kommenden Spielzeit das Tigerfell.

Aus finanzieller Sicht erfreulich: Es gibt endlich einen Hauptsponsor, der saisonal angeblich rund 1,8 Millionen Mark in die Vereinskasse legt, „aus strategischen Gründen“, wie es von Klubseite heißt, aber noch nicht genannt werden möchte. Verträge seien aber bereits unterschrieben. Beim heutigen Saisonauftakt gegen den TSK uniVersa Bamberg bleiben die Trikots der Tigers dennoch werbefrei.

Eine absolute Ausnahme in der mit Werbung durchsetzten Eliteliga: Schließlich warten solch reklameträchtige Gegner wie Telekom Baskets Bonn, SSV ratiopharm Ulm 1846, HERZOGtel Trier oder die Opel Skyliners aus Frankfurt auf die Hamburger. Nicht zu vergessen die deutschen Basketball-größen ALBA Berlin und Bayer 04 Leverkusen, die sich die Meistertitel der letzten elf Jahre teilten und die Werbepalette komplettieren.

Die nigelnagelneue Namensgebung der Liga passt umso besser ins Bild. Mit dem heutigen Tip-Off zur neuen Spielzeit heißt die Runde der besten deutschen Teams nun s.Oliver Basketball-Bundesliga (BBL). Das Modeimperium, schon als Sponsor der DJK Würzburg aktiv, wird als neuer Ligasponsor sein Engagement deutlich verstärken.

Die Gründe liegen offen: Ein neuer Fernsehvertrag garantiert den Basketball-Anhängern eine umfangreiche TV-Versorgung – sprich: ausgeweiteten Werbegenuss. Der zwischen der BBL und der Münchener Kirch Media AG mit einer Laufzeit von fünf Jahren vereinbarte Kontrakt gewährt der Sportart eine langfristige Perspektive durch regelmäßige TV-Präsenz. SAT.1 wird ab kommenden Sonnabend mit einem halbstündigen 18 Uhr-Magazin in Serie gehen, das Deutsche Sport Fernsehen (DSF) zeigt ab 20.15 Uhr das Spiel der Woche und der Ballungsraumkanal Hamburg 1 sendet überdies Zusammenfassungen der Spiele des BCJ.

Ein Druck auf die Fernbedienung wird somit in Zukunft genügen, um die Tigers in den heimischen Wohnzimmern zu begrüßen. Erstmals soll das Heimspiel am 21. Oktober gegen Frankfurt live im DSF flimmern.

Die Top-Five des BCJ können sich auch wirklich sehen lassen: Marc Suhr, Konstantin Fuhrmann, Steven Johnson, Fred Herzog und Duane Woodward – einzig Teamkapitän Suhr jagte bereits in der abgelaufenen Spielzeit in der Hansestadt Körbe – sind zusammen über zehn Meter groß. Tigers-Chef Jens Holtkötter spricht gar von einer „geilen Mannschaft“, die durchaus um Platz acht mitspielen könne. Das würde wie in der vergangenen Saison, am Ende wurde man Elfter, das Erreichen der Play-Offs bedeuten. „Wir können jeden schlagen, aber auch gegen jeden verlieren“, glaubt Tigers-Coach Peter Schomers an spannende Spiele, die ganz nach US-Vorbild nun nicht mehr in zwei Halbzeiten, sondern in vier zehnminütigen Vierteln absolviert werden sollen. Die TV-Macher reiben sich angesichts des mit Verbraucherinformationen zu füllenden Freiraums die Hände.

Oliver Lück

Heute ab 20 Uhr in der Wandsbeker Sporthalle: Saisonstart der Basketball-Bundesliga mit BCJ Tigers Hamburg gegen TSK uniVersa Bamberg, heute, 20 Uhr, Sporthalle Wandsbek. Eintritt: 8 bis 35 Mark; Sonntag um 18 Uhr spielen die Tigers beim TB Oldenburg