Wind statt Atom für Brasilien

BERLIN taz ■ Den Bau des Atomkraftwerks Angra III in Brasilien will die Bundesregierung entgegen brasilianischen Wünschen offensichtlich nicht mit staatlichen Exportbürgschaften unterstützen. Zum gestrigen Abschluss der deutsch-brasilianischen Umwelttagung in Berlin betonte Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne), man werde keine Technologie fördern, die in Deutschland „ausgemustert werde“. Auf der Tagung, an der auch der brasilianische Umweltminister Jose Sarney Filho teilnahm, wurde eine Förderung der Windenergie in Brasilien vereinbart. Auch das 1991 gestartete Pilotprogramm der G-7-Länder zum Schutz der tropischen Regenwälder (PP-G 7) soll fortgesetzt werden. MRA