in europa lernen mit erasmus und socrates

Fünf Austauschprogramme für Studis, Lehrer, Erwachsenenbildung

„Erasmus“ ist das größte und bekannteste Bildungs-Programm der EU. Über Erasmus-Stipendien werden Studierende (und Dozenten) im Ausland finanziell unterstützt. Die EU-Bildungsprogramme insgesamt firmieren unter dem Namen „Socrates“. Sie haben einen Etat von 1,85 Milliarden Euro (rund 3,6 Milliarden Mark).

Außer für Studenten gibt es noch vier weitere Socrates-Austauschprogramme: „Comenius“ ist für Schulpartnerschaften und Lehrer zuständig. Der Erwachsenenbildung widmet sich das Programm „Grundtvig“, benannt nach einem dänischen Geistlichen, der sich für ein lebenslanges Lernen aussprach.

„Lingua“ schließlich soll den Fremdsprachenunterricht verbessern, „Minerva“ enthält Mittel für Lernsoftware und Multimediadienste. BÄR