USA lockern das Kuba-Embargo

WASHINGTON/HAVANNA ap ■ Der US-Senat hat am Mittwoch einer Lockerung des Handelsembargos gegen Kuba zugestimmt. Das Gesetz, das mit 86 gegen acht Stimmen angenommen wurde, erlaubt erstmals seit 38 Jahren die Lieferung von Nahrungsmitteln und Medikamenten nach Kuba. Nach Ansicht politischer Beobachter hat das Gesetz weitgehend nur symbolische Bedeutung, denn es untersagt US-Regierung und US-Banken, die Lieferungen finanziell zu unterstützen. Nach Billigung beider Kongresshäuser muss nun noch Präsident Bill Clinton unterschreiben. Demokraten kritisierten die Finanzierungsbeschränkungen sowie eine Klausel, die es Clinton oder seinem Nachfolger verbietet, die Reisebeschränkungen nach Kuba zu lockern. Zeitgleich mit dem Beschluss des Senats demonstrierten in Havanna mehrere hunderttausend Kubaner für eine vollständige Aufhebung der 1962 in Kraft gesetzten US-Sanktionen gegen Kuba.