Sportive Solidarität Highlights 2000

Solidarität, ein Kernbegriff in der Welt des Sports. Die Highlights 2000:

27. 2., Kanzlerlob: Gerhard Schröder gratuliert DFB-Chef Egidius Braun zum 75. Geburtstag. Braun garantiere „den Fortbestand der Solidarität zwischen Profis und Amateuren.

12. 5., Papstwort: Johannes Paul II. outet sich als Freund des Radsports, die Profis zeigten einen Ausdruck von „sportlichem Wettkampf und gleichzeitig menschlicher Solidarität.

18. 5., Beistand: Auch Egomane Mario Basler (K’lautern) engagiert sich: „Als Ex-Herthaner“, meldet dpa, „verspricht er Solidarität: ‚Wenn wir die Champions League nicht erreichen, dann sollen es die Berliner schaffen.‘“

21. 5., Clubleben: Trainer Louis van Gaal tritt beim FC Barcelona zurück: Er gehe „auch aus Solidarität mit Vereinspräsident Josep Lluis Nuñez“.

3. 7., Fußball-WM 2006: Danny Jordaan, Geschäftsführer des südafrikanischen Verbandes, mahnt die Fifa, „die Prinzipien Fair Play, Solidarität und Universalität auf die Fahne zu schreiben“. Die WM geht ins unsolidarische Deutschland.

9. 8., Kampf gegen rechts: „Um ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und für Solidarität mit Minderheiten zu setzen“, unterstützt der Deutsche Volleyball-Verband das Projekt „Gesicht zeigen“ gegen rechts. Man wolle „sichtbare Zeichen unserer Solidarität bekunden“.

24. 8., Karottenspeisung: Der Flug nach Sydney von Dressurpferd und Reiterin ist anstrengend. Mitfühlend heißt es: „Zur Beruhigung bekommt Gigolo eine Möhre, und als wäre es ein Zeichen der Solidarität, knabbert auch Isabell Werth an dem Gemüse.“

13. 9., Olympische Familie: Kurz vor Eröffnung der Sommerspiele appelliert der deutsche IOC-Vize Thomas Bach: „Es geht um die Stärkung der Hilfe für die armen Länder, das Programm der Olympischen Solidarität muss verbessert werden.“

7. 10., Platzwartgebote: In Essen findet die Tagung „Der deutsche Sport und seine Zuwanderer“ statt. Dabei werden die Sportvereine aufgefordert, „Solidarität walten zu lassen hinsichtlich der Bereitstellung von Spiel- und Trainingsplätzen.“

15. 10., Ligaskandal: dpa-Topmeldung des Tages: „Fans bekunden Daum Solidarität, Personenschutz für Hoeneß, Bayern verlieren Führung.“

17. 10., Subbotnik in der Hauptstadt: taz-Leibesübler Markus Völker und Bernd Müllender greifen im Berliner Sport solidarisch zu. MÜLL