Vintage-Guitar-Show

■ Erlesenes aus der Rock –n' Roll Ära wird in Oldenburg präsentiert und gespielt

Gitarrenliebhaber, Sammler und Musiker aus ganz Europa pilgern an diesem Wochenende nach Oldenburg. Bei der 16. Vintage-Guitar-Show, der größten ihrer Art in Deutschland, werden mehr als 1.000 Gitarren aus der Rock –n' Roll und Beat Ära gezeigt. So manches Schätzchen ist da zu sehen und zu hören.

Zum Beispiel eine Rickenbacker 360/12 aus dem Jahr 1963. Sie gehörte einst dem Beach Boys-Gitarristen Jeffrey Foskett. Bei wem sie auch immer landen wird, „take good care“, schreibt er auf dem dazugehörigen Zertifikat. Auch diverse Fender-Stratocaster aus den 60ern in knalligen Sonderlackierungen wie Fiesta Red oder Lake Placid Blue sind dabei. Die Instrumente stammen hauptsächlich aus Privatbesitz. Nicht alle haben illustre Vorbesitzer, auch Stücke ohne „Adelsbrief“ sind bei der Show willkommen. „Es geht darum, dass die Gitarren mal ausgestellt werden, dass sie nicht beim Sammler zu Hause unterm Bett rumliegen, sondern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden,“ schwärmt Veranstalter Jörn Eisenhauer.

Der Sound steht im Vordergrund bei dieser Veranstaltung. Und deswegen dürfen die Gitarren – nach Absprache mit ihren Besitzern – auch gespielt werden. Damit die Oldies so klingen wie damals, haben Eisenhauer und Mitveranstalter Emil Schoppe auch für die guten alten Röhrenverstärker gesorgt.

Seit 16 Jahren organisieren die beiden die Vintage Show. Eine Liebhaberausstellung sei sie, keine Verkaufsausstellung, darauf legen sie Wert. Das eine oder andere Schnäppchen werde aber im Nachhinein doch manchmal gemacht, erzählt Eisenhauer. So habe der Nachtwächter der Show vor Jahren eine Gretsch-Gitarre erstanden, die angeblich vom Eagles-Gitarrist Joe Walsh stammte. Er schrieb die Band kurzerhand an und bekam die Herkunft bestätigt. Nicht nur wurde er bei der nächsten Deutschlandtournee zum Konzert eingeladen, „Joe Walsh war auch überrascht, seine Gitarre in Oldenburg wiederzufinden. Er hätte sie am liebsten zurückgekauft,“ lacht Eisenhauer. Der Nachtwächter habe sie aber nicht wieder rausgerückt.

Rund 600 Gitarrenfreaks zieht es jedes Jahr an die Hunte. Auch bekannte Musiker geben sich hier regelmäßig ein Stelldichein, sagt Schoppe. „Nicht gerade Mick Jagger, aber schon richtig gute Leute, die in der Szene jeder kennt.“

Wer sie spielen hören will, hat heute abend Gelegenheit. Dann steigt in der Oldenburger Musik-kneipe Litfaß in der Lindenstraße die traditionelle Vintage-Party mit Session.

Kristin Hunfeld

Die Vintage-Guitar-Show findet heute von 11 bis 18 Uhr und morgen von 11 bis 16 Uhr in der IGS Flötenteich statt. Informationen gibt es unter www.vintage-guitar-show.de