Zauberhut und Taschenkrebse

■ Vor Weihnachten preiswert mit den Kindern auf die Insel: Das Puppenstück „Mein Hut, der hat drei Ecken“ im Fundus-Theater

Wie schön: endlich, endlich mal wieder eine Eigenproduktion vom Fundus Theater. Nachdem sich die kleine Spielstätte immer mehr als Präsentationsort aller freien Kindertheater Hamburgs etabliert hat, konnte man fast vergessen, dass hier auch ein eigener Geist lebt. Und was für einer. Auch die neueste Eigenproduktion, das Figurentheater Mein Hut, der hat drei Ecken, zeugt vom gewohnt hohen Niveau.

Es geht um die Erlebnisse von Dotta Brandig, die mit Mutter und Bruder auf irgendeiner südlichen Insel Urlaub macht. Ein schöner Kontrapunkt zum fiesen Wetter vor der Tür: gleißend hell die Bühne, federleicht die Geschichte und humorvoll. Die Puppenfamilie mit Knollennasen, Wuschelhaaren und Unterleibern aus kleinen Kuschelkissen muss sich mit Sonnenbrand, Durst am Strand, Taschenkrebsen und gefährlichen Flutwellen he-rumschlagen. Dabei überfluten Ulrike Andersen, Arne Busstorff und Tine Krieg die Zuschauer ab vier Jahren geradezu mit einer Fülle ungeheuer liebevoller und witziger Details. Und so mancher Einfall bringt auch die Erwachsenen zum Szenenapplaus.

Ganz wichtig bei Dottas Urlaubsabenteuer ist ihr Zauberhut, ein Sonnenschutz aus Zeitung. Mit dem kann sie alle Sprachen verstehen. So gewinnt sie leicht eine Freundin, die ihr aus der Patsche hilft – sie aber auch gleich in die nächste bringt. Was wiederum dazu führt, dass es eine Überschwemmung gibt, jedenfalls denkt Dotta, dass es ihre Schuld ist. Und da sie manchmal nicht genau weiß, woran sie gerade ist, geht man als Zuschauer ganz in den kleinen Situationen und Anspielungen, Bildern und Geschichtchen, Überraschungen und Momenten des Wiedererkennens auf. Die vielfältigen Figürchen, die über die Bühne wuseln, nehmen einen mit auf die Reise in südliche Gefilde, zum Sonnenstrandurlaub mit Wunderfaktor. Und nur der klitzekleine Tannenbaum zum Schluss erinnert daran, dass uns was ganz anders bevorsteht. Oliver Törner

regelmäßig bis Weihnachten, Kartentelefon 250 72 70