standbild
: Und ewig wogtder Hopfen

Wo das Geld wächst (Mi., 22.45 Uhr, ARD)

So schön können Wirtschaftsdokus sein: Da fährt zum Auftakt ein dunkles Coupé durch helle Landschaft, man wähnt sich schon im Thrillervorspann auf dem falschen Kanal, ist aber in Pfaffenhofen: Hier stand die Wiege von EM.TV, hier sind die Brüder Thomas und Florian Haffa aufgewachsen, die mit ihrem TV-Rechte- und Merchandisinghandelshaus zu den Medienwunderlandgeschichten am Neuen Markt gehören.

Was genau das Unternehmen eigentlich macht, wird zwar im wunderbaren Film von Grimme- und Fernsehpreisträger Marcus Vetter nie so ganz genau klar, ist aber auch egal, solange nur die Kurse klettern: Ganz Pfaffenhofen geht das Herz auf, wobei der geschickt zwischen die Bilder einer EM.TV-Aktionärsversammlung geschnittene Pfarrer natürlich etwas anderes meint als Florian Haffa, der die Verbindung zur Kleinanlegerbasis pflegt.

Auch Hopfenbauer Hans überlegt – und das zum landwirtschaftlich frühen Frühstück um fünf Uhr morgens – ob er nicht endlich einsteigen soll. Bisher hat er keine EM.TV-Aktien, genauso wenig wie Vater und Sohn Fuchs, die ein bisschen wie die Wildecker Herzbuben ohne Bart aussehen und sich brav dafür entschuldigen, dass sie auch noch beide Schorsch heißen: Die Zeichnungsfrist fiel damals voll in die Erntezeit.

Man lernt überhaupt nebenbei viel über Hopfen in diesem Film, z.B. dass die Bierzutat weltweit gehandelt und in Dollar abgerechnet wird: Den globalen Märkten ist Pfaffenhofen also näher, als man denkt. Und Sparkassenchef Seidel („Das Schöne an Aktien ist, man kann nur 100 Prozent verlieren“) so von EM.TV überzeugt („Auch wenn sich der Kurs halbiert hat: tolle Firma!“), dass man sich schon ein bisschen Sorgen um die Anlageberatung seines Instituts machen muss.

Doch die EM.TV-Kurse fallen weiter, die rote Spinne bedroht die Hopfenernte – es wird ungemütlich in Pfaffenhofen. Unheilsschwanger symbolträchtig läutet dazu im Film die Glocke, EM.TV-Boss Thomas Haffa lässt alle Interview-Termine platzen, obwohl das sonst gar nicht seine Art ist – und dann kommt doch noch das Positive: Der Hopfenpreis ist erstmals seit Jahren wieder gesteigen.

Liebe ARD: Bitte, bitte: wiederholen! Bald! STG