Das „Grüne Haus“

Die Grüne Liga präsentierte im Bezirk Prenzlauer Berg ein ökologisches Bauprojekt, in dem Arbeiten, Wohnen und Einkaufen miteinander verbunden werden

In der Diskussionsreihe „Stolpersteine“ der Grünen Liga Berlin e. V. präsentierte Christoph Manderscheid vergangene Woche seinen Entwurf für ein „Grünes Haus“ im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Ein Quartier an der südlichen Kollwitzstraße wurde von ihm zu einem Umweltzentrum umgestaltet, das die typische Berliner Durchmischung und Lebendigkeit historischer Blockbebauungen in einer modernen Umsetzung weiterführt.

Es entsteht ein Quartier, in dem umweltgerechtes Arbeiten, Wohnen und Einkaufen miteinander verbunden sind. Ein Bürogebäude dient umwelt- und entwicklungspolitischen Verbänden als gemeinsame Repräsentanz und bietet Platz für Ausstellungen und eine Umweltbibliothek. In der Ladengasse werden ökologische Produkte und Dienstleistungen angeboten.

Bei dem geplanten Kongresshotel und den Wohngebäuden werden die technischen Aspekte des ökologischen Bauens ebenso berücksichtigt wie die umweltorientierten gesellschaftlichen Aspekte hinsichtlich der späteren Nutzung.

Der konzeptionelle Entwurf wurde im Rahmen der Diplomarbeit „Ein Haus für einen Umweltverband in Berlin“ im Studiengang Architektur an der Uni Stuttgart von Christoph Manderscheid erarbeitet.

Weitere Informationen zum „Grünen Haus“ sind erhältlich über die Landesgeschäftsstelle der Grünen Liga Berlin e. V., Prenzlauer Allee 230, 10405 Berlin