Lokalkoloratur
:

Eine späte Genugtuung war es für Helmut Frenz, als der Oberste Gerichtshof in Chile im August die Immunität von Ex-Diktator Augusto Pinochet aufhob. Frenz hatte von 1965 bis 1975 als Bischof von Santiago in Chile gelebt und dort Menschenrechtsverletzungen angeprangert. Heute bekommt der Pastor von Bürgermeister Ortwin Runde das Bundesverdienstkreuz für „seinen Einsatz für die Menschenrechte“ verliehen. Nicht nur in Chile, auch hier hat er sich darum verdient gemacht. Lange Jahre war Frenz Generalsekretär von amnesty international, anschließend Pastor in Bramfeld und Norderstedt. Dort handelte er sich erst- und einmalig den Vorwurf ein, politisch Verfolgte im Stich gelassen zu haben, als 68 Flüchtlinge die Schalom-Kirche besetzten und resigniert wieder verlassen mussten. Die anschließenden Jahre aber hat Frenz wieder der Flüchtlingsarbeit gewidmet. Zurzeit ist er Flüchtlingsbeauftragter des Schleswig-Holsteinischen Landtages. ee