Galerienspiegel

Emil Nolde - Legende, Vision, Ekstase - Die religiösen Bilder: Mit 70 Exponaten, darunter das erstmals aus dem Nolde-Museum Seebüll ausgeliehene, altarähnliche Gemälde „Das Leben Christi“ von 1912, wird die spirituelle Bildwelt Noldes beleuchtet.

Eröffnung: Donnerstag 7. Dezember, 19 Uhr, Hamburger Kunsthalle, bis 18. Februar

Betty Leirner – Nowhereland, Japan: Die in Hamburg lebende brasilianische Künstlerin hat einen Museumsraum sparsam mit kleinen Fotos aus Japan inszeniert, die weite, filmisch gedachte Assoziationsketten herausfordern.

Eröffnung: Donnerstag, 7. Dezember, 19 Uhr, Museum für Völkerkunde

Bert Dueerkop – Malerei: www.interorgan.de: Die Bilder des Malers zeigen Netzstrukturen auf besondere Art: Wenn die internet-Adresse aufgerufen wird, werden wolkige Formen geboten.

Eröffnung mit Videoklangcollagen: Freitag, 8. Dezember, 20 Uhr, Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, Sa + So 14 - 18 Uhr, bis 10. Dezember

HafenCity: Das Stadtentwicklungsprojekt präsentiert sich in der Speicherstadt mit einem Modell im Maßstab 1:500 und auch einem Kaffeehaus. Es gibt Informationen zur Geschichte des Ortes und dem aktuellen Planungsprozess. Dreitägige Eröffnungsveranstaltungen mit Musik und Kinderprogramm ab Freitag, 8. Dezember, 12 Uhr bis Sonntag Nachmittag. Freitag, ab 16 Uhr: Erläuterung des aktuellen Standes durch Senatsdirektor Bernd Tiedemann und anschließend (17 Uhr) Vortrag und Gespräch mit dem Oberbaudirektor Jörn Walter.

HafenCity InfoCenter im Kesselhaus, Am Sandtorkai 30, Di - So 10 - 18, Do bis 21 Uhr, Eintritt frei, www.HafenCity.com

Cora Franke – 365 Tage Grau; Anja Hertenberger + Anja Steidinger – Störgang + Zimmer mit Hintergedanken; Beate Katz + Birgit Resch – HAUS OF B: In der Reihe werden diesmal schwerpunktmäßig interaktive CD-Roms präsentiert. So kann man in genau 365 kommentierten Bildern das oft live zu erlebende Hamburger Himmelsgrau studieren oder mit den Augen einer Darstellerin ein Zimmer fokussieren.

Sonntag, 10. Dezember, 12 - 18 Uhr, Molotow, Spielbudenplatz

Johannes Lothar Schröder – The Mind is a Muscle: Der Hamburger Performance-Forscher überprüft die Möglichkeiten heutiger Performancepraxis im Lichte allgemein üblicher Persönlichkeits-Designs.

Performance Workshop am Wochenende 16.-17. Dezember. Um Anmeldung wird gebeten unter 04184-7484 josch