Schweinewelt und Teletutoren

■ Das neue Frühjahrs-Programm der Wirtschafts- und Sozialakademie liegt vor

„Musst Du ein Schwein sein in dieser Welt?“ Ab sofort gibt es zum Popsong, der diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantwortet, den passenden Bildungsurlaub: Vom 25. bis zum 29. Juni 2001 lädt die Wirtschafts- und Sozialakademie der Angestelltenkammer Bremen dazu ein, am Zwischenahner Meer über Ethik und Moral in der modernen Gesellschaft zu diskutieren. Die Veranstaltung gehört zu den insgesamt 700 Kursen und Seminaren des Frühjahrsprogramms 2001, das bereits jetzt erhältlich ist.

Neben zahlreichen politisch-kulturellen Weiterbidungsangeboten („Der flexible Mensch“, „Die Neuen Rechten 2000“, „Erleuchtung am Wochenende“) gibt es wieder jede Menge Kurse und Seminare für ArbeitnehmerInnen in kaufmännisch-verwaltenden Berufen, zu den Bereichen Pflege und Gesundheit, EDV und Neue Medien, Arbeits- und Umweltschutz, Qualitätsmanagment und Gesundheitsvorsorge. Die Sprachkurse nicht zu vergessen. Und das Schönste an dem 180-Seiten-Programm: Es gibt darin auch Aktivitäten, von denen man noch nie etwas gehört hat. Wie zum Beispiel die des „Teletutors“.

Das ist jemand, der sich mit neuen Lerntechnologien auskennt. Er – oder sie – begleitet Kursteilnehmer, die einen Teil der von ihnen gewählten Seminarinhalte mit Hilfe von Lernprogrammen zu Hause oder am Arbeitsplatz beackern. Der Teletutor ist über das Internet erreichbar oder in der nächsten „Präsenzphase“. In der Akademie gibt es sowohl die Möglichkeit, das nötige Tutoren-Handwerkszeug zu erlernen, als auch Seminare, die mit neuen Lerntechnologien arbeiten.

Wer trotzdem der Meinung ist, dass „das doch nicht alles gewesen sein kann“, für den gibt es einen gleichlautenden Wochenendkurs. Untertitel: „Über Anpassung und Langeweile und das gebremste Leben“. Also, Angestellte! Angestelltinnen! Wo sind Eure Träume geblieben?

Während dieses Angebot entspannte 130 Mark (Reduziert: 95 Mark) kostet, gehen die Gebühren der beruflichen Fortbildungsseminare zum Teil in die Tausende. Indes: Es sind Finanzierungshilfen in Form von zinsgünstigen Darlehen möglich. Arbeiter und Angestellte im Land Bremen bekommen überdies Preisermäßigungen, sofern sie eine „KammerCard“ besitzen. Und, zur Erinnerung: Jede Bremerin und jeder Bremer kann an einem Bildungsurlaubsseminar teilnehmen – an zehn Tagen in zwei Jahren. hase

Der Veranstaltungsplan ist kostenlos erhältlich unter anderem in den Stadtteilbibliotheken, beim Verkehrsverein, der Angestelltenkammer sowie im Stadtbüro der Wirtschafts- und Sozialakademie, Bürgerstraße 1. Infos und Anmeldung unter Tel.: 44 99 688, internet: www.wisoak.de