Der Birkenwald lebt

BUND beginnt mit Baumpflanzung für Priesterweg-Park. Aktion „Zukunftswald 2000“ erfolgreich: 13.000 Bäume

Mit der Aktion „Zukunftswald 2000“ haben gestern der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sowie die Senatsbauverwaltung die Bepflanzung des Schöneberger Südgeländes eingeläutet. Die rund 70 Sandbirken – der „Baum 2000“, wie Umweltstaatssekretärin Maria Krautzberger erinnerte – bilden den Auftakt für die Gartenanlage des Priesterweg-Parks, der zwischen Sachsendamm und dem Insulaner entstehen wird. Der Park auf dem ehemaligen Gelände der Bahn teilt sich in eine Naturfläche und die neu geschaffene Anlage und wurde von der Bahn als Ausgleich für ihre Planungen am Lehrter Bahnhof und Potsdamer Platz zur Verfügung gestellt. Der Park soll 2001 fertig gestellt werden.

Die Sandbirken, sagte eine BUND-Sprecherin, wurden von privaten Spendern finanziert, die sich an der Aktion „Zukunftswald 2000“ beteiligten. Im Frühjahr war eine Parkanlage in Marzahn bepflanzt worden. 13.000 Bäume seien durch die bundesweite Planzungsaktion 2000, die 2001 wiederholt werden soll, neu gesetzt worden. ROLA