geschenkt
: Liebe verglüht

Ringe aus Wachs und Keks

In der Großstadt sind viele Menschen allein. Die Zahl der Berliner Einpersonenhaushalte steigt stetig, wie das Statistische Landesamt meldet. Gewinner dieser Entwicklung sind die Hersteller von Tiefkühlkost. Sie verdienen gut an Fertigmenüs, die in Einzelportionen abgepackt sind. Verlierer sind dagegen die Betroffenen selbst. Denn Psychologen haben herausgefunden, dass das Leben als Single unglücklich macht.

Alleinstehende haben sexuelle Probleme, fehlende Zukunftsvisionen, mangelndes Selbtwertgefühl und depressive Verstimmungen. Sie sind Ich-bezogen, hören nicht zu und haben keine Lust, Verantwortung zu übernehemn, heißt es. Außerdem leiden sie unter Einsamkeit in der Freizeit und am Wochenende. Weihnachten sei ganz besonders schlimm, sagen die Forscher.

Viele Singles kompensieren diesen Zustand mit übermäßigem Konsum, hat man herausgefunden. Andere Alleinstehende gehen in der Adventszeit auf Fisch-sucht-Fahrrad-Partys oder stehen an den Bars von Großraumdiskotheken herum. Aber einkaufen, küssen oder trinken bringt selten dauerhafte Erleichterung. Denn Glück ist ein flüchtiger Zustand.

Großstadtmenschen sollten angesichts dessen in romantischen Momenten Realismus beweisen. Wer Liebe findet, muss keine Eigenheime bauen. Stattdessen kann man sich zu Weihnachten gegenseitig Kerzenringe schenken. Diese Ringe hat sich die Berliner Schmuckdesignerin Susanne Sous ausgedacht. Sie sind aus Wachs und haben einen Docht zum Anzünden. Die Erinnerungsbotschaft ist: Glück geht vorbei. Vorsichtiges Abbrennen zögert das Ende nur heraus.Trotzdem kann man sich damit schön die Finger wärmen.

Ähnlich praktisch ist ein anderes Modell der Designerin. Sie hat Ringe aus Plätzchenteig gebacken. Auch dieser Schmuck besitzt hohen Symbolwert. Denn die Keksringe gehen noch schneller kaputt als die Kerzenringe. Aber man hat dann auch etwas zu essen. KIRSTEN KÜPPERS

Ein Kerzenring plus 3 Steichhölzer kostet 39 Mark, ein Keksring kostet 12 Mark. Beide Modelle erhältlich bei OONA, Auguststraße 26, 10117 Berlin.