was alles nicht fehlt
:

Luis Figo zum ersten Mal der Titel „Europas Fußballer des Jahres“: Der Portugiese von Real Madrid setzte sich bei der von France Football durchgeführten Wahl gegen Weltfußballer Zinedine Zidane (Juventus Turin) und den Ukrainer Andrej Schewtschenko vom AC Mailand durch.

Werner Hackmann als erster Präsident des neuen Liga-Verbandes, einer zu gründenden GmbH unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Der 53-jährige Hamburger wurde gestern von 35 der 36 Vereine der Ersten und Zweiten Bundesliga gewählt. Nur Bayern München bleibt dem Gremium, wie schon dem alten Liga-Ausschuss, vorläufig fern.

Dem AS Rom ein süßer Triumph im Lokalderby: Dank eines Eigentores von Paolo Negro in der 70. Minute gewann der Spitzenreiter der Serie A gegen Meister Lazio Rom mit 1 : 0.

Die New York Giants als siebtes Team in den Playoffs der National Football League (NFL): Am vorletzten Spieltag qualifizierte sich die Mannschaft durch ein 17 : 13 bei den Dallas Cowboys. Terrell Owens von den San Francisco 49ers verbesserte beim 17 : 0 gegen die Chicago Bears mit 20 gefangenen Pässen einen 50 Jahre alten NFL-Rekord.

Ungarns Handballerinnen der EM-Titel: In Bukarest bezwang das Team im Finale die Ukraine mit 32 : 30.

Dirk Nowitzki 25 Punkte beim Auswärtssieg seiner Dallas Mavericks in der Basketball-Liga NBA bei den Detroit Pistons: Die Texaner gewannen mit 99 : 90. Gleich 40 Punkte holte Kobe Bryant beim 104 : 101-Sieg seiner Los Angeles Lakers in der Verlängerung gegen die Toronto Raptors.

Dem THW Kiel ein Rückschlag in der Champions League der Handballer: Nach der 28 : 34-Heimniederlage gegen Gudme (Dänemark) müssen die Kieler im Viertelfinale gegen den jugoslawischen Vertreter Lovcen Cetinje antreten.