Die Steuer

Kosten, Pläne, Strategien

Am 1. Januar tritt die dritte Stufe der Ökosteuer in Kraft. Benzin und Diesel werden jeweils um sechs Pfennig teurer, Strom um einen halben Pfennig. Damit beträgt die Ökosteuer nun insgesamt 18 Pfennig auf Benzin und drei Pfennig auf Strom. Oben drauf kommt in beiden Fällen noch die Mehrwertsteuer. Die Ökosteuer-Sätze auf Heizöl und Gas bleiben unverändert bei vier Pfennig pro Liter und 0,32 Pfennig pro Kilowattstunde – und werden auch in Zukunft nicht weiter steigen.

Zwei weitere Erhöhungsschritte für Sprit und Strom sind vorgesehen: Jeweils am 1. Januar 2002 und 2003. Die Grünen wollen danach die Ökosteuer fortsetzen. Die SPD ist in dieser Frage noch unentschieden, einflussreiche Sozialdemokraten sprechen sich aber dagegen aus. Die Ökosteuer geht komplett in die Rentenkasse, 2001 werden es voraussichtlich 22,4 Milliarden Mark sein – wodurch der Rentenbeitragssatz um 0,2 auf 19,1 Prozent sinkt. Lediglich 200.000 Mark werden abgezweigt als Ausgleich dafür, dass aus rechtlichen Gründen auch Windanlagen ökosteuerpflichtig sind. Das Geld geht in die Förderung erneuerbarer Energien. URB