Friesland einig Käseland

Wenn es nach dem Verein „Käsestraße“ geht, soll Schleswig-Holstein sich als “Käseland“ profilieren. Trotz der Konzentration auf dem Milchmarkt sind etliche kleine Käsereien entstanden – wie die von Hauke und Maike Koll in Ostenfeld im Kreis Nordfriesland. Aus einer ehemals stillgelegten Dorfmeierei hat das Unternehmer-Ehepaar einen Betrieb aufgebaut, in dem gut 700.000 Liter Milch im Jahr zu Käse verarbeitet werden.

Was für Koll nur ein kleiner Zweig ist, darauf setzen andere Kollegen, die Käserei Backensholz in Oster-Ohrstedt zum Beispiel. In dem Bioland-Betrieb werde eigene Kuhmilch zu Rohmilchprodukten verarbeitet, berichtet Bauer Ernst Metzger-Petersen. Seine Frau Martina, die in der Käserei das Regiment führt und neun Mitarbeiter beschäftigt, ist stolz auf „unsere ehrliche handwerkliche Arbeit, unseren Käse ohne Kosmetik“.

Auch Hauke Koll sieht sich in handwerklicher Tradition und steht zu den jahreszeitlichen Nuancierungen seines Käses, die unter anderem durch die verschiedene Fütterung der Tiere im Sommer oder Winter bedingt sind. Davon lebe der handgemachte Käse im Gegensatz zu standardisierter Ware, sagt Metzger-Petersen. Der Erfolg gibt ihm recht: Köche zahlreicher Gourmet-Restaurants schwören auf den Backensholzer Käse. Heike Wells