Quergelesen

Über den eigenen Fußballverein möchte der Anhänger das meiste unnötige Wissen anhäufen. Da kann man doch im Kreise der mitgesinnten HSV-Fans prima damit brillieren, dass man weiß, wer Purzel ist. Oder sich daran erinnern, dass der beste Spieler aller Zeiten bei den Rothosen Rudi Noack war. Ganz wichtig sind auch die Namen von Zeugwart und Fahrer: Klaus Freytag wartet die Sportgeräte im Volkspark und Jürgen Ahlert ist nicht nur Betreuer der Profis, sondern kutschiert sie auch im blauschwarzweißen Omnibus durch Deutschland.

All das weiß der Anhänger oder er muss es sich aneignen. Glänzend dafür geeignet ist dafür das HSV-Lexikon, das Ende vergangenen Jahres beim Verlag Die Werkstatt erschienen ist. Wobei die Autoren nicht der enzyklopädischen Schwäche verfallen, bierernst ein Stichwort nach dem anderen aufzulisten. Statt dessen streuen sie geschickt zwischen die Namen der HSV-Protagonisten als Seitenhiebe Stichworte wie „Eppingen“ als Synonym für Pokalpleiten oder „Gastmoderator“, um an den vergeblichen Versuch des Ex-Präsidenten und heutigen Aufsichtsrats Dr. Peter Krohns zu erinnern, beim Aktuellen Sportstudio zu landen.

Dass die Auswahl da subjektiv sein muss, ist klar. Und dass Krohn häufig vorkommt – siehe zum Beispiel auch „Elefantenritt“ oder „Tina Turner“ –, freut bei dieser Subjektivität um so mehr. Dazwischen werden noch ein paar schöne Originaltöne gestreut wie Ernst Happels „Schreibn's was woll'n, is mir eh wurscht“, fertig ist ein gar nicht mehr langweiliges Lexikon. Abgerundet wird das Ganze durch eine kurze Einführung in die Geschichte des Vereins und den unvermeidlichen Statistik-Teil. Das einzige, was man den Autoren ankreiden kann, ist, dass sie sich sehr stark auf die Gegenwart beziehen. Ein Spieler wie der Iraner Rasoul Khatibi, der in der Saison 99/00 nur vier Spiele für den HSV gemacht hat, muss in einem Werk für die Ewigkeit eigentlich nicht erwähnt werden.

Übrigens: Purzel ist der Spitzname von Uwe Seelers Schwester Gertrud, die sich zusammen mit Uns' Uwe um Vater Erwin gekümmert hat.

Eberhard Spohd

Hans-Günter Klemm und Michael Richter: das HSV-Lexikon – Spieler, Tore, Meisterschaften. Göttingen, Verlag Die Werkstatt: 2000,168 Seiten, ISBN 3-89533-305-0, 19,80 Mark