Galerienspiegel

Piotr Nathan – Der, der die Sterne zählt: Kunsthallenleiter Uwe M. Schneede stellt in Anwesenheit des Künstlers das gleichnamige Buch vor, das die 1997 entstandene Installation „Der verfluchte Garten“ dokumentiert.

Donnerstag, 11. Januar, 19 Uhr, Kunsthalle

Peter Boué, Frank Fietzek, Harald Finke, Corinna Korth, Imke Korth-Sander, Jürgen Mau, ulunmichaelsteinke: In Zeichnungen, Bildern, Foto, Film und Installation wird die Grenze zwischen Zivilisation und Wildnis untersucht.

Eröffnung: Donnerstag, 11. Januar, 20 Uhr, KX - Kunst auf Kampnagel, Jarrestraße 20, Do + Fr 16 - 20, Sa + So 14 - 18 Uhr, bis 28. Januar

Regine Kux, Yvonne Lange, Tine Bay Lührssen, Claudia Rössner, Maria Schmidt – GRUPPE: Fünf Hamburger Kunststudentinnen präsentieren ihre Arbeiten: Zeichnungen, die in den Raum ausgreifen, von Videos überblendet werden oder sich an die Grenze der Sichtbarkeit zurückziehen, ein Landschaftsmodul und Prototypen des Wohnens.

Eröffnung: Freitag, den 12. Januar, 20 Uhr, Künstlerhaus Hamburg, Weidenallee 10B, Fr 16 - 20, Sa + So 14 - 18 Uhr, bis 4. Februar

2. Norddeutsche Handpressenmesse: 60 Buchkünstlerinnen und Buchkünstler präsentieren ihre Werke. Dazu gibt es Druckvorführungen und Sonderausstellungen des „Forum book art“ und von Buchkunst aus Prag und St. Petersburg.

Eröffnung mit Lesungen von Beat Brechbühl und Arthur Dieckhoff: Freitag, 12. Januar, 19 Uhr, Museum der Arbeit, Samstag, 13. Januar, 12 - 24 und Sonntag, 14. Januar, 10 - 17 Uhr

ein/räumen: Das Mobile Home von Rirkrit Tiravanija im Lichthofkubus der Galerie der Gegenwart dient als ein unterschiedlich zu bespielender Ort für imaginäre Reisen: „Unterwegs mit Büro Archipel“ bietet eine aktive Lesung mit Lichtbildern (Samstag, 13. Januar, 14 - 18 Uhr), „zwischen/räume“ ist eine campmäßige Camping-Performance von und mit Blesless Mahoney, Dolly Cluster und Didine van der Platenvlotbrug (Sonntag 11.30 - 13 und 14 - 15.30 Uhr), Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, www.raeumen.org josch