hintergrund

Magere Ausbeute

Die Manipulation von Säugetieren ist ein schwieriges Geschäft. Schon Gene in einzelne Körperzellen einzufügen ist ein Problem. Der Erfolg steht bisher aus. Noch schwieriger ist es, transgene Tiere herzustellen, bei denen alle Zellen das neue Gen enthalten. Bei dem Affenexperiment hatten die Forscher ursprünglich 224 genmanipulierte Eizellen befruchtet. Nur 126 mit Erfolg. 40 Embryonen wurden auf 20 weibliche Tiere übertragen. Lediglich bei fünfen nisteten sich die Embryonen ein. Lebend zur Welt kamen nur drei Affenbabys. Und lediglich bei einem Tier wurde das Quallengen im Genom nachgewiesen. WLF