crashkurs geld
:

Deutscher Aktienindex

Im Deutschen Aktienindex (Dax) sind 30 Unternehmen vertreten, von Adidas bis VW. Diese haben einen hohen Börsenwert, genauer: eine große „Marktkapitalisierung“. Sie errechnet sich aus dem aktuellen Kurswert, multipliziert mit der Zahl der ausgegebenen Aktien. Der Index spiegelt also den durchschnittlichen Börsenkurs einer repräsentativen Zahl ausgewählter Aktien.

Die Zusammensetzung des Dax ist nicht starr, sondern ändert sich von Zeit zu Zeit, wenn Unternehmen nachrücken. Der Dax wird in Punkten ausgedrückt, wobei der Anfangswert des Dax, am Ende des Jahres 1987, mit 1.000 Punkten festgesetzt wurde. Fondsmanager versuchen, durch die Zusammensetzung ihres Fonds mit bestimmten, von ihnen als gewinnträchtig eingestuften und im Dax vertretenen Aktien den Index zu „schlagen“, das heißt eine besser Entwicklung („Performance“) zu erreichen als der Index selbst. Die im Dax vertretenen Werte werden auch „Blue Chips“ genannt. Streng genommen sind Blue Chips jedoch Aktien höchster Qualität von Konzernen, die weltweit an den wichtigsten Börsen gehandelt werden. ALO